(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Hundert Krankheitsbilder und ihre physiotherapeutische Behandlung sind in dem Band in alphabetischer Reihenfolge knapp und übersichtlich aufbereitet. Die Doppelseiten, die jeweils einem Krankheitsbild gewidmet sind, bieten auf der linken Seite Kurzinformationen zu Definition, Patientenbefragung bei Befund, Untersuchungstechniken, Komplikationen, Behandlungszielen und Therapie. Die rechte Seite enthält Abbildungen zum jeweiligen Krankheits-/Störungsbild sowie Illustrationen zu den im Text erwähnten Untersuchungs- und Behandlungstechniken.
Feature:
Für alle Fälle: Ihr kompetenter „Physio-Coach" fürs Praktikum und für den Berufsalltag
100 häufig behandelte Krankheitsbilder: aus Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie, Innerer Medizin und Neurologie
Alphabetisch sortiert - schnell zu finden
Alles praktisch Wichtige jeweils kompakt auf einer Doppelseite
Illustriert mit rund 1000 Farbfotos und -zeichnungen
Plus kostenloser Internet-Download: umfangreiche Infos zu Epidemiologie und Evidenzbasierter Praxis (Übersicht wissenschaftlicher Studien zu allen Krankheitsbildern)
Contents:
A Die Krankheitsbilder von A bis Z.- AC-Gelenkverletzungen.- Achillessehnenruptur.- Adduktorenreizung.- Amputation mit Prothese.- Amputation ohne Prothese.- ALS.- Apoplex.- arterielle Hypertonie.- Arteriosklerose.- Asthma bronchiale.- Ataxie.- AVK.- Bandscheibenvorfall.- Beckenfrakturen.- Bursitis.- BWS-Syndrom.- chronische Bronchitis.- chronische Niereninsuffizienz.- Diabetes.- Epicondylitis.- Faszialisparese.- Femoralisläsion.- Fibromyalgie.- Frozen Shoulder.- Fußdeformitäten.- Genu valgum, Genu varum, Genu recurvatum.- Gicht.- Gonarthrose.- Handwurzelknochen.- Herzinsuffizienz.- Humerusfraktur.- HWS-Syndrom.- Impingementsyndrom.- Infantile Zerebralparese.- Inkontinenz.- Ischiasreizung.- ISG.- Karpaltunnelsyndrom.- Kindliche Frakturen.- Klavikulafraktur.- Klumpfuß.- Knie-TEP.- Komapatient.- Koxarthrose.- Lig. Collaterale med..- Lipoedem.- Lungenemphysem.- LWS-Syndrom.- Mamma-Ca.- Medianusläsion.- Meniskusläsion.- Migräne.- Morbus Bechterew.- Morbus Parkinson.- Morbus Perthes.- Morbus Scheuermann.- Morbus Sudeck.- Mukoviszidose.- Multiple Sklerose.- Muskelfaserriss.- Myasthenie.- Myokardinfarkt.- N. phrenicus Läsion.- Omarthrose.- Osteoporose.- Patellaluxation.- Patellaspitzensyndrom.- Peroneuslaesion.- Polyneuropathie.- Polytrauma.- Postoperative Zustände.- Querschnittslaehmung.- Radialislaesion.- Radiusfraktur.- Reizkolon.- Restless Legs.- Retropatellararthrose.- Rheumatoide Arthritis.- Rhizarthrose.- Rotatorenmanschettenruptur.- Schädel-Hirn-Trauma.- Schenkelhalsfraktur.- Schulterluxation.- Schulter-TEP.- Sehnenscheidenentzündung.- Skoliose.- SLAP-Läsion.- Spondylolisthesis.- Supinationstrauma.- Supraspinatussyndrom.- Thoracic Outlet-Syndrom.- Tinnitus.- Tortikollis.- Trisomie 21.- Tumoroperationen.- Ulnarislaesion.- Venenerkrankungen der Beine.- Vordere Kreuzbandruptur.- Weber A.- Wirbelkörperfraktur.- B Anhang.- Glossar.- Literatur.- Index.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: September, 2011
Pages: 264
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Occupational Therapy, Physiotherapy