(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Dieses Buch greift einen aktuellen Diskurs zur Corporate Social Responsibility von Organisationen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit auf und schafft ein neues Paradigma. Nach Jahren der Fokussierung auf Optimierungsprozesse und Effizienzsteigerung bildet der Paradigmenwechsel die Zentrierung auf Effektivitatssteigerung. Nicht mehr nur die Dinge richtig machen, sondern die richtigen Dinge richtig zu machen ist die Forderung aus CSR, die sich in ein Mentales Modell der Vereinbarkeit von OEkonomie, OEkologie, sozialer Verantwortung und regionaler Wirksamkeit einbettet. Sie ist damit ein Beitrag zu einer umfassenden Unternehmensphilosophie.
Neben den konzeptuellen, theoriegeleiteten Grundlagen und der Verortungen von Nachhaltigkeit in den Bezugsdisziplinen Betriebswirtschaft, Soziologie und Fuhrungslehre bieten die Beitrage Denkanstoesse und Ideen zur Realisierung von Nachhaltigkeit auf der Ebene der Personalentwicklung und der Organisationsentwicklung.Wie durch Projekte Nachhaltigkeit in Einrichtungen erzielen werden kann und wie stark dieser Ansatz organisationale Wirkkrafte freisetzt, ist ein weiterer Schwerpunkt der Beitrage, die von Experten des Gesundheits- und Bildungswesens vorgestellt werden.Insgesamt bietet das vorliegende Buch einen ersten Versuch die Nachhaltigkeitsdebatte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu beschreiben und damit einen Beitrag zu leisten, der den Paradigmenwechsel von externer Quantitatskontrolle hin zum intrinsischen gesteuerter Lust am Gestaltung unterstutzt.
Contents:
Vorworte.- Teil I: Konzeptionelle CSR Zugange im Gesundheitswesen.- Teil II: Anwendungsbezogene CSR Zugange im Gesundheitswesen.- Teil III: CSR im praktischen Alltag des Gesundheitswesens.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Gabler)
Publication date: May, 2018
Pages: 408
Weight: 729g
Availability: Available
Subcategories: General Practice