(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
In diesem Buch wird eine bisher unerforschte Frage analysiert: Verberuflichungsprozesse von Heilpraktiker*innen aus biographieanalytischer Perspektive. Die Ausnahmestellung des Gesundheitsberufes und Unstrukturiertheit des Arbeitsfeldes erfordern den individuellen Ruckgriff auf (berufs-)biographische Ressourcen und Handlungsstrategien. Mit Bezug auf die Konzepte Habitus und Biographizitat zeigt sich eindrucksvoll die Durchdringung von Biographie, Berufswahl und -ausubung. Herausgearbeitet werden drei Modi biographischer Habitualisierung und beruflicher Ausformung: 1) der biographische Habitus der Anpassung, der sich in der beruflichen Handlungspraxis des Wissens ausdruckt, 2) der biographische Habitus der Selbstverwirklichung und persoenlichen Entwicklung mit einer beruflichen Handlungspraxis von Ermoeglichen und Gestalten sowie 3) der biographische Habitus des Konflikts, ausgeformt in der beruflichen Handlungspraxis (UEber-)Versorgung. Die empirisch fundierten Erkenntnisse werden in einem Professionalisierungsmodell entlang biographischer Konstruktionen theoretisch zusammengefuhrt.
Contents:
Inhaltsverzeichnis.- Berufssoziologische und biographietheoretische Voruberlegungen; Forschungsstand.- IEmpirische Studie - Der biographische Habitus von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern und sein beruflicher Ausdruck.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Transkriptionsnotationen.- Abbildungsverzeichnis.- Abkurzungsverzeichnis.- Eidesstattliche Erklarung
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: November, 2020
Pages: 458
Weight: 625g
Availability: Available
Subcategories: Public Health