BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Die ärztliche Leichenschau
Rechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€65.27
(To see other currencies, click on price)
Mixed media product
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

1.200 Morde werden übersehen

pro Jahr in Deutschland

850.000 Todesfälle

pro Jahr in Deutschland

Jede Leiche muss ärztlich untersucht werden. Jeder approbierte Arzt darf (und muss) die Leichenschau durchführen. Eine Leichenschau, die fehlerhaft oder ohne die erforderliche Sorgfalt durchgeführt wird, kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Umfassend

  • Alle notwendigen Informationen zur praktischen Durchführung der Leichenschau
  • Verhaltensregeln bei speziellen Fragestellungen:
    Verdacht auf iatrogenen Todesfall, Zuständigkeiten, Melde- und Schweigepflichten, Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz …

Aktuell

  • Aktuelle Gesetzeslage für alle deutschsprachigen Länder und Bundesländer
    (Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Neueste Leichenschau- und Bestattungsgesetze mit ihren praktischen Auswirkungen für jeden Arzt

Praxisrelevant

  • Checkliste zur Leichenschau
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Links zu den wichtigsten Gesetzestexten
  • Kernaussagen für "Schnellleser"
  • Abrechnungshinweise

Von einer interdisziplinären Autorenschaft für alle Ärzte, die die Leichenschau durchführen und mit Todesbescheinigungen umgehen.

Leichenschau fachlich kompetent und rechtssicher durchführen!


Feature:

DAS Nachschlage- und Standardwerk zur Leichenschau

Unverzichtbar für alle, die sich intensiver mit dem Thema befassen

Aktuelle Gesetzeslage für alle deutschsprachigen Länder und Bundesländer (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Neueste Leichenschau- und Bestattungsgesetze mit ihren praktischen Auswirkungen


Back cover:

1.200 Morde werden übersehen

pro Jahr in Deutschland

850.000 Todesfälle

pro Jahr in Deutschland

Jede Leiche muss ärztlich untersucht werden. Jeder approbierte Arzt darf (und muss) die Leichenschau durchführen. Eine Leichenschau, die fehlerhaft oder ohne die erforderliche Sorgfalt durchgeführt wird, kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Umfassend

  • Alle notwendigen Informationen zur praktischen Durchführung der Leichenschau
  • Verhaltensregeln bei speziellen Fragestellungen:
    Verdacht auf iatrogenen Todesfall, Zuständigkeiten, Melde- und Schweigepflichten, Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz …

Aktuell

  • Aktuelle Gesetzeslage für alle deutschsprachigen Länder und Bundesländer
    (Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Neueste Leichenschau- und Bestattungsgesetze mit ihren praktischen Auswirkungen für jeden Arzt

Praxisrelevant

  • Checkliste zur Leichenschau
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Links zu den wichtigsten Gesetzestexten
  • Kernaussagen für "Schnellleser"
  • Abrechnungshinweise

Von einer interdisziplinären Autorenschaft für alle Ärzte, die die Leichenschau durchführen und mit Todesbescheinigungen umgehen.

Leichenschau fachlich kompetent und rechtssicher durchführen!


Contents:

Herkunft, Aufgaben und Bedeutung der Leichenschau.- Rechtsgrundlagen der Leichenschau.- Zur Person des Leichenschauers.- Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau - Aufgabenkomplexe.- Notarzt und Leichenschau.- Problembereiche.- Gebühren der Leichenschau.- Feuerbestattungsleichenschau (Kremationsleichenschau) und Versorgung des Leichnams.- Obduktionen.- Aufgaben der Gesundheitsämter.- Die Todesursachenstatistik der Ämter des Bundes und der Länder.- Bedeutung von Leichenschau- und Sektionsdaten für ein bundeseinheitliches Mortalitätsregister.- Literatur.- Zusatzinhalte im Internet.- Sammlung des geltenden Rechts.- Bildtafeln.- Sachverzeichnis.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642346422
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: April, 2014
Pages: 300
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Diseases and Disorders, Forensics, General Practice

MEET THE AUTHOR

Professor Burkhard Madea

Direktor des Institutes für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Bonn

Related books
Publisher recommends

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating 

Aus den Rezensionen:

 

“... Besonders hervorzuheben ist schließlich das Stichwortverzeichnis, das den eiligeren Leser rasch an die richtige Stelle führt. ... Schließlich eignet es sich als verlässliche und aktuelle Informationsquelle für Gesundheitspolitiker und Verwaltungsbedienstete, ebenso für Juristen, die über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Sterben und Tod zu entscheiden haben – nicht nur zur Abgrenzung von Tötungsdelikten, sondern auch im Hinblick auf versicherungsrechtliche Fragen ...“ (in: änd Ärztenachrichtendienst facharzt.de, 25.August 2014)