(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Beim diabetischen Fuss ist die Zahl der Amputationen noch immer erschreckend hoch, die Dauer der Behandlung fur chronische Wunden ist ausserordentlich lang. Um das zu andern, ist eine Neuausrichtung des Behandlungskonzepts erforderlich. Wesentlich ist zwischen angiopathischem und neuropathischem Fuss zu unterscheiden. Beim angiopathischen Fuss (aF) handelt es sich um Durchblutungsstoerungen. Das Krankheitsbild ist bekannt. Die Behandlung besteht in der Wiederherstellung der Perfusion durch Gefassmediziner, deren Prinzipien sowie die wunschenswerten Verbesserungen in den Kapiteln 2 - 4 ausgefuhrt werden.
Der neuropathische Fuss (nF) ist weniger bekannt, was insbesondere auf die bedrohlichen Spatstadien zutrifft. Im Gegensatz zum aF existieren keine wertigen Klassifikationen und keine strukturierten Behandlungskonzepte. Die Folge sind lange Behandlungszeiten fur infizierte Wunden und hohe Amputationszahlen.
Im Buch werden auf der Grundlage von ausgereiften Klassifikationen fachubergreifende Behandlungskonzepte eroertert und das breite Spektrum der Indikationen und Verfahren dargestellt. Bei koordiniertem Vorgehen ist nicht nur eine Verkurzung der Behandlungszeiten und eine Verringerung der Amputationszahlen moeglich. Daruber hinaus ist bei gezieltem, flachendeckendem Vorgehen erreichbar, die neuropathiebedingten Infektionen und damit alle sich daraus ergebenden Amputationen zu vermeiden.
Contents:
Der strukturierte Weg zur Stadieneinteilung und zur Diagnose.- Das Konzept zur stadienabhangigen Indikationsstellung fur die konservative und operative Behandlung.- Der Charcotfuss als Folge des vermehrten Knochenabbaus aufgrund von neuraler Fehlregulation.- Differenzierung der Infektionen nach betroffener Struktur und Stadium.- Die wesentliche Bedeutung der Fusschirurgie zur Beherrschung und Vermeidung von Fehlstellungen, Instabilitaten und Infektkomplikationen.- Perspektive zur Vermeidung der neuropathischen Komplikationen wie Fehlstellungen, Instabilitaten, Infektionen.- Weiterentwicklung der Dokumentation und der Abrechnungsbedingungen.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: May, 2022
Pages: 359
Weight: 923g
Availability: Available
Subcategories: Diseases and Disorders, Orthopaedics and Fractures
CUSTOMER REVIEWS




