BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Die Kinder von Scheidegg
UEber die Bedeutung von sozialen Beziehungen in der Begleitung von Patienten am Beispiel einer Kinderheilstatte fur Tuberkulose
Price
Quantity
€70.39
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Wie gehen Menschen mit einer hoch ansteckenden Erkrankung um, die nur bedingt therapierbar ist? Bereits vor Corona gab es Krankheiten, die den Patienten, sein soziales Umfeld, die Gesellschaft und die Medizin forderten. Bis in die 60er Jahre waren auch zahlreiche Kinder von Tuberkulose betroffen. Dieses Buch bietet erstmals Einblick in den Alltag einer Tuberkulose-Kinderheilstatte, in die damaligen Therapie- und Versorgungsmoeglichkeiten.

In der Prinzregent-Luitpold-Kinderheilstatte in Scheidegg (Allgau) lebten bis zu 300 Kinder, die u.a. an Lungen- und Knochen-Tuberkulose erkrankt waren. Die Therapie der Tuberkulose bedingte in der Regel mehrmonatige bis jahrelange und sich wiederholende Klinikaufenthalte. Die Berichte von Zeitzeugen zeigen u.a., wie die Kinder ihre Krankheit, die lange Trennung von der Familie erlebten und welche biografischen Einflusse die Zeit in der Heilstatte hatte.

Neben den Berichten der Zeitzeugen, bietet dieses Buch Informationen und umfangreiches Bildmaterial aus Archiven und Nachlassen, die die Entwicklung der Heilstatte, die Behandlungsmoeglichkeiten der Tuberkulose und die Betreuung der Kinder im sozialen und historischen Kontext sachlich einzuschatzen helfen.

Das Buch bietet wichtige Impulse fur weitere wissenschaftliche Untersuchungen u.a. im Rahmen der Medizingeschichte, der Padagogik, der Soziologie und in der Resilienzforschung.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783658381844
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: November, 2022
Pages: None
Weight: 268g
Availability: Available
Subcategories: General Issues

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating