BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Intramurale Medizin im internationalen Vergleich
Gesundheitsfürsorge zwischen Heilauftrag und Strafvollzug im Schweizerischen und internationalen Diskurs
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€156.16
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug weicht in vielerlei Hinsicht von der Allgemeinmedizin ab. Dies liegt vor allem an der antinomischen Spannung, die die Vollzugsmedizin aus der Einbettung des am Wohl des Patienten ausgerichteten Behandlungsauftrags in das juristische Netzwerk des freiheitsbegrenzenden Vollzugs bezieht. Eine beachtliche medizinische Aufgabenpluralität ergibt sich überdies zum einen aus der Maxime, angesichts der kosten- und personalintensiven sowie mit Risiken belasteten Inanspruchnahme extramuraler ärztlicher Dienste die intramurale Versorgung zu optimieren, zum anderen aus der Verdichtung von Problemgruppen mit je spezifischen Gesundheitsbeschwerden. Dieser Vielfalt an Spannungs- und Problemfeldern zu begegnen und ihnen tragende Standards gegenüberzustellen, kann nur im interdisziplinären und internationalen Diskurs gelingen. Hierzu möchte dieser Band einen Beitrag leisten.


Feature:

Interdisziplinäre Ausrichtung


Beiträge von internationalen Experten


Contents:

B. Tag: Intramurale Medizin in der Schweiz – Überblick über den rechtlichen Rahmen.- M. Graf: Psychisch Kranke im schweizerischen Strafvollzug.- B.S. Elger: Gesundheitsfürsorge für Strafgefangene im Kanton Genf.- T. Hillenkamp: Intramurale Medizin in Deutschland.- M. Palma: Report on the Intramural Medicine in Italy.- M. Neider: Ärztliche Versorgung im österreichischen Strafvollzug.- J. Pont: Überlegungen zu medizinischer Ethik im Gefängnis.- H. Stöver: Healthy Prisons – Eine innovative und umfassende Strategie zur Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten in Haft.- P. van Panhuis: Intramurale Psychiatrie in Niederländischen Justizvollzugsanstalten.- F. Verbruggen, A. Dierickx, A. Vandesteene, F. van Mol: Blood, sweat and…hope – The provision of medical services in the Belgian prison system.- M. Ksel: Intramural Medicine in Poland.- D. Robert: Prison and/as Public Health – Prisons and Inmates as Vectors of Health in the New Public Health Era. The Case of Canadian Penitentiaries.- Y. Ünver: Intramurale Medizin in der Türkei.- M. Kachaeva, F. Nasrullaev: Organizational elements of the psychiatric Service in the penal system of the russian federation.- Q. Xiong, Z. Zhou: Medical Care and Treatment in Chinese Prison System.- K. Nagler: Georgien und Usbekistan – Intramurale Medizin in Transformationsländern.- M.W. E. Riedel: Verbesserte Entdeckung Drogen konsumierender Gefangener in Nordrhein-Westfalen. Einsatz oral-enteraler Urinmarkierung vor Drogenscreening.- C. Schwarz: Zusammenfassung der Diskussionen im Rahmen des internationalen Symposiums „Intramurale Medizin'.- J. Mausbach: Zusammenfassung der Podiumsdiskussion des internationalen Symposiums „Intramurale Medizin'.- T. Staub: Die Rolle des Arztes im Schweizerischen Strafvollzug.- J.-P. Restellini: Die medizinisch-ethischen Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften für die Ausübung der ärztlichenTätigkeit bei inhaftierten Personen – The medical-ethical guidelines of the Swiss academy of Medical Sci-ences concerning the exercise of medical activities in respect of de-tained persons.- J.-P. Restellini: Vorstellung der SAMW und der ZEK.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783540777694
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: April, 2008
Pages: 453
Weight: 696g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Forensics

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating