(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
K-Taping – nun auch für die Anwendung bei Kindern!
Die K-Taping Therapie, längst erfolgreich angewendet im Leistungssport und in medizinischen Behandlungs- und Nachsorgekonzepten, bietet Physiotherapeuten, Pädiatern, Ergotherapeuten und Logopäden auch bei der Behandlung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ein breites Spektrum, um Behandlungserfolge zu optimieren. In der Kinderphysiotherapie und -logopädie kann K-Taping eingesetzt werden, um Therapiekonzepte bei Haltungsmängeln und -schäden, Fußdeformationen, Dysphagien und vielen weiteren Indikationen bei Kindern wirkungsvoll zu unterstützen.
Im Grundlagenteil wird relevantes Wissen zum K-Taping und die grundlegenden Anlagetechniken speziell bei (Klein)Kindern und Jugendlichen vermittelt. Im Praxisteil werden über 40 Anlagetechniken bei verschiedendsten Indikationen anschaulich mit einem 2-Seiten Konzept zur Indikation, Handlungsanleitung, Ziel, Tipps und Schnitttechnik sowie 4-6 Bildern dargestellt.
Ihr Praxisbuch und Kursbegleiter - unverzichtbar Therapeuten, Hebammen und Pädiater.
Feature:
Zum erfolgreichsten Taping-Fachbuch am Markt nun die Ergänzung für Anlagetechniken speziell bei Kindern
Anlagetechniken für (Klein)Kinder und Jugendliche bei Haltungsschäden, Fußdeformitäten, Dysphagie und vielen weiteren Indikationen
Sehr anschauliches Praxisbuch mit vielen Farbfotos, Schritt für Schritt-Anleitungen und Tipps zur Anwendung
Back cover:
K-Taping – nun auch für die Anwendung bei Kindern
Die K-Taping Therapie, längst erfolgreich angewendet im Leistungssport und in medizinischen Behandlungs- und Nachsorgekonzepten, bietet Physiotherapeuten, Pädiatern, Ergotherapeuten und Logopäden auch bei der Behandlung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ein breites Spektrum, um Behandlungserfolge zu optimieren. In der Kinderphysiotherapie und -logopädie kann K-Taping eingesetzt werden, um Therapiekonzepte bei Haltungsmängel und -schäden, Fußdeformationen, Dysphagien und vielen weiteren Indikationen bei Kindern wirkungsvoll zu unterstützen.
K-Taping – Theorie
- Eigenschafen, Funktionen und Wirkungen des elastischen K-Tapes
- Wirkungsweisen der K-Taping Therapie
- Grundsätzliches zum Anlegen der K-Tapes
- Besonderheiten der K-Taping Therapie bei Kindern
- Kontraindikationen
K-Taping – Praxis
- Die vier Anlagetechniken (Muskelanlagen, Ligamentanlagen, Korrekturanlagen, Lymphanlagen) mit den wichtigsten Indikationen bei Kindern in Praxisbeispielen
- Die richtige Anlage bei 51 Indikationen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotosequenzen, praktischen Hinweisen und Anwendungsvarianten
Praxisbuch und Kursbegleiter - Für Therapeuten, Hebammen und Pädiater
Contents:
1 Die K-Taping-Methode.- 2 Die vier Anlagetechniken.- 3 Indikationsanlagen.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: December, 2014
Pages: 120
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Anaesthetics and Pain, General Practice, Orthopaedics and Fractures, Paediatrics and Neonatal, Physiotherapy, Sports Medicine
CUSTOMER REVIEWS
“... Die Fotos zu den Anlageschritten sind detailliert und aussagekräftig. Zu beachtende Aspekte sind in Rot und Tipps in Grün unterlegt, was sehr hilfreich ist. ... Das Buch eignet sich für Therapeuten, die einen Taping-Kurs besucht haben und auch Kinder tapen möchten, aber auch für Kollegen, die bereits einen Taping-Kurs "Pädiatrie" besucht haben ...“ (Birgit Münch, in: physiopraxis, Jg. 13, Heft 5, Mai 2015)
“… ist ein Praxisbuch und Kursbegleiter und richtet sich an Physiotherapeuten mit Vorbildung in diesem Bereich. ... Das Praxisbuch ist großzügig gestaltet. Die Anlagen sind übersichtlich dargestellt und sehr gut nachvollziehbar. Für Fortgeschrittene und Therapeuten in Fortbildung ist es empfehlenswerte Fachliteratur.“ (in: physio.de, 13. Februar 2015)
“… Die Themen sind übersichtlich, strukturiert und sehr verständlich dargestellt. ... Die praktischen Vorgehensweisen werden gut erklärt und die zahlreichen Farbabbildungen zeigen die diversen Applikationstechniken in vorbildlicher Weise, dass für den Leser und Praktiker die Anwendung am Patienten gut nachvollziehbar ist ... ist praxisnah und sollte in keiner therapeutischen Praxis fehlen, weshalb es auch innerhalb ihrer Ausbildung zum zertifizierten Handtherapeuten als weiterführende Literatur empfohlene wird ...“ (in: Akademie für Handrehabilitation, akademie-fuer-handrehabilitation.de, 9. Februar 2015)