(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Befunderhebung und Untersuchung sind in der modernen Physiotherapie die Grundlage für eine stärker wissenschaftlich ausgerichtete Behandlungsplanung. „Clinical Reasoning“ als strukturierter Entscheidungsfindungsprozess spielt dafür eine wichtige Rolle. Der Band bietet eine Anleitung zum praktischen Vorgehen beim „Clinical Reasoning“: von der Untersuchung über die Dokumentation bis zur Befundinterpretation. Alle Untersuchungs- und Testverfahren werden in knappen Texten beschrieben und anhand zahlreicher Bilder und Praxisbeispiele veranschaulicht.
Feature:
Richtig untersuchen lernen: alle Untersuchungs- und Testverfahren, knapp beschrieben, reich bebildert
Untersuchungsstrategien lernen: „Clinical Reasoning“ konkret einsetzen
Die praktischen Vorgehensweisen, Schritt für Schritt für den gesamten Untersuchungsablauf, mit ausführlichen Praxisbeispielen
Contents:
1 Einleitung - Zielsetzungen und Aufbau eines Befundes.- 2 Anamnese.- 3 Inspektion als erstes objektives Untersuchungswerkzeug.- 4 Integration von Alltagsbewegungen – sog. „activities of daily life“ (ADL).- 5 Aktive Bewegungsprüfung.- 6 Die neurologische Untersuchung (NU).- 7 Passive Bewegungsprüfung.- 8 Palpation.- 9 Manuelle Muskelfunktionsprüfung.- 10 Messungen im physiotherapeutischen Untersuchungsprozess.- 11 Spezielle strukturelle Testverfahren.- 12 Mögliche Dokumentation der Befundergebnisse.- 13 Lernziel- und Fragenkatalog zur Überprüfung des praktischen und theoretischen Wissens.- Anhang.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: November, 2011
Pages: 242
Weight: 652g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Physiotherapy, Rehabilitation