BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Physiotherapie Basics: Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie
Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€38.39
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Befunderhebung und Untersuchung sind in der modernen Physiotherapie die Grundlage für eine stärker wissenschaftlich ausgerichtete Behandlungsplanung. „Clinical Reasoning“ als strukturierter Entscheidungsfindungsprozess spielt dafür eine wichtige Rolle. Der Band bietet eine Anleitung zum praktischen Vorgehen beim „Clinical Reasoning“: von der Untersuchung über die Dokumentation bis zur Befundinterpretation. Alle Untersuchungs- und Testverfahren werden in knappen Texten beschrieben und anhand zahlreicher Bilder und Praxisbeispiele veranschaulicht.


Feature:

Richtig untersuchen lernen: alle Untersuchungs- und Testverfahren, knapp beschrieben, reich bebildert

Untersuchungsstrategien lernen: „Clinical Reasoning“ konkret einsetzen

Die praktischen Vorgehensweisen, Schritt für Schritt für den gesamten Untersuchungsablauf, mit ausführlichen Praxisbeispielen

 


Contents:

1 Einleitung - Zielsetzungen und Aufbau eines Befundes.- 2 Anamnese.- 3 Inspektion als erstes objektives Untersuchungswerkzeug.- 4 Integration von Alltagsbewegungen – sog. „activities of daily life“ (ADL).- 5 Aktive Bewegungsprüfung.- 6 Die neurologische Untersuchung (NU).- 7 Passive Bewegungsprüfung.- 8 Palpation.- 9 Manuelle Muskelfunktionsprüfung.- 10 Messungen im physiotherapeutischen Untersuchungsprozess.- 11 Spezielle strukturelle Testverfahren.- 12 Mögliche Dokumentation der Befundergebnisse.- 13 Lernziel- und Fragenkatalog zur Überprüfung des praktischen und theoretischen Wissens.- Anhang.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642207877
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: November, 2011
Pages: 242
Weight: 652g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Physiotherapy, Rehabilitation

MEET THE AUTHOR

Kay Bartrow ist seit 2002 Lehrbeauftragter an der Plettenbergschule für die Fächer Manuelle Therapie, Befund- und Untersuchungstechniken und Skoliosetherapie. Von 2004 bis 2006 bildete er sich im PNF-Konzept fort, seit 2004 außerdem ständige Fortbildung im Bereich der Kiefertherapie und Beginn des Arbeitsschwerpunktes „Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden“ in der Praxis. Seit 2004 liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der neuro-muskulo-skelettalen Therapie von Kieferpatienten (CMD) mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern. Dabei nimmt die CMD Therapie momentan etwa 70% der Praxistätigkeit ein. Seit 2009 ist Kay Bartrow außerdem als Autor für physiotherapeutische Fachzeitschriften tätig.

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating