BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Praxisanleitung in der Pflege
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€33.27
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Praxiswissen für Praxisanleiter!

Es hängt viel von der eigenen Begeisterungsfähigkeit der Praxisanleiter für ihren Beruf ab, ob Schüler sich anstecken lassen. Doch nicht nur Begeisterung ist notwendig, sondern auch Fachkompetenz. Nach den Vorgaben des DBR baut "Praxisanleitung in der Pflege" eine Brücke zwischen pflegepädagogischem Grundlagenwissen und dessen praktischer Anwendung. Es berücksichtigt die Ausbildungen der drei Pflegeberufe Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Kinderkrankenpflege. Handlungsanleitungen und Fallbeispiele greifen praxisrelevante Probleme der Pflegeausbildung auf.

Die 4. Auflage wurde komplett aktualisiert und u.a. durch die Methode  „Problemorientiertes Lernen“ und zusätzliche Anleitungssituationen ergänzt. Neben pädagogisch fundierten Praxisinformationen findet der Leser Dokumentationsvorlagen, Hinweise zu Methoden der Praxisausbildung sowie zu Lern- und Tätigkeitsfeldern der Pflege. Dazu gehört: Wie schreibe ich Beurteilungen? Wie führe ich Vor-, Zwischen- und Nachgespräche? Welche Dokumentation ist erforderlich? Wie prüfe ich? Wie führe ich Konfliktgespräche? Wie leite ich Schüler und neue Mitarbeiter prozessorientiert an? Wie nutze ich das Angebot eines Anleitungsstandards?


Feature:

Praxisanleitung für die ganze Pflege: Krankenpflege, Altenpflege, ambulante Pflege und Kinderkrankenpflege

Standardwerk für die Weiterbildung: praxisbewährt - pädagogisch fundiert

Basierend auf den Empfehlungen des DBR (Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe)


Back cover:

Praxiswissen für Praxisanleiter

Als Praxisanleiter sind Sie für die gute Ausbildung Ihrer Schüler und Studierenden mitverantwortlich. Sie gewährleisten den oft schwierigen Theorie-Praxistransfer und sichern eine gute Einbeziehung der Auszubildenden und neuen Mitarbeiter in das Team. Deshalb ist sowohl Begeisterung als auch persönliche Fachkompetenz notwendig.

Professionell anleiten heißt:

  • Handlungsorientiertes Anleiten
  • Professionelles Beurteilen
  • Erkennen individueller Lernbedarfe
  • Kompetente Gesprächsführung

In erweiterter 4. Auflage

  • Fallbeispiele für die Vermittlung herausfordernder Arbeitssituationen, z.B. auf der Intensivstation, in der Psychiatrie, mit Demenzerkrankten
  • Konkrete Handlungsschritte für die Praxisanleitung nach Lernfeldern
  • Übertragbare Dokumentationsvorlagen für alle Fachbereiche

Geeignet für alle generalisierten Pflegeausbildungen, duale Bachelor-Studiengänge und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Für Praxisanleiter und Mentoren in der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und der Altenpflege einschließlich ambulanter Pflege.

Nach den Vorgaben des Deutschen Bildungsrates für Pflegeberufe (DBR).


Contents:

Das eigene Handlungsfeld wahrnehmen.- Gesetzliche Anforderungen kennen und verwirklichen.- Praxisausbildung in den Pflegealltag einbinden.- Grundlagen der Pflegepädagogik verstehen und anwenden.- Prozessorientiert anleiten.- Lernangebote und Anleitungssituationen in unterschiedlichen Praxisfeldern verwirklichen.- Qualität praktischer Ausbildung sichern.- Objektiv und professionell beurteilen.- Kompetent Gespräche führen.- An praktischen Prüfungen mitwirken.- Planungen für die praktische Anleitungssituation.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642369377
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: July, 2013
Pages: 313
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Nursing

MEET THE AUTHOR

Ruth Mamerow: Krankenschwester, Pflegepädagogin; freiberufliche Journalistin für Pflegethemen

Related books
Publisher recommends

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating