BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Repetitorium Geriatrie
Geriatrische Grundversorgung - Zusatz-Weiterbildung Geriatrie - Schwerpunktbezeichnung Geriatrie
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€40.95
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Das vorliegende Werk orientiert sich an den Fort-bzw. Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung „Geriatrie“ , der Schwerpunktbezeichnung „Geriatrie“ sowie der strukturierten curricularen Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ und wendet sich an alle Ärzte, die diese Zusatzqualifikationen anstreben.  Das Werk vermittelt praxisnah und auf den Punkt gebracht die wesentlichen Fakten rund um die adäquate Versorgung  älterer Menschen, bei denen Multimorbidität und Funktionseinschränkungen oft eine besondere Herangehensweise erfordern. Das Buch eignet sich hervorragend sowohl zur Prüfungsvorbereitung als auch zum schnellen Nachschlagen bei allen medizinisch oder sozialmedizinisch relevanten Fragestellungen im klinischen Alltag.

 

Aus dem Inhalt

·         Physiologisches Altern und Definition von Krankheit

·         Typische Probleme geriatrischer Patienten

·         Ethische Aspekte und rechtliche Grundlagen in der Geriatrie

·         Akutmedizin in der Geriatrie und geriatrische Rehabilitation

·         Multiprofessionalität in der Geriatrie und Teamarbeit

·         Die Professionen in der Geriatrie: Ärzte, Pflegedienst, Physiotherapie, Ergotherapie,  Sozialdienst, Seelsorge, Psychologie und andere Fachdisziplinen 

·         Präventivmedizin in der Geriatrie

·         Die geriatrische Tagesklinik

·         Geriatrie im Bereich der ambulanten Medizin

·         Geriatrische Syndrome,

wie Gangstörung, Immobilität, Schmerzen, Dekubitus, Harn-und Stuhlinkontinenz

·         Die Grundlagen der Therapie bei typischen Erkrankungen des Alters, wie Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Hypertonus und Osteoporose

 

Der Herausgeber

Prof. Dr. med. Rainer Neubart ist anerkannter Experte auf dem Gebiet der Geriatrie. Er war an der Einführung der Schwerpunktweiterbildung und der Zusatz-Weiterbildung im Fach Geriatrie in Deutschland wesentlich beteiligt. In den Präsidien der beiden geriatrischen Fachgesellschaften in Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, hat er jahrelang mitgearbeitet.

Zu den Themen Geriatrie und Gesundheitsmanagement lehrte er an der FU Berlin, dem Graduiertenkolleg „Multimorbidität im Alter und ausgewählte Pflegeprobleme“ der Humboldt-Universität Berlin, der Fachhochschule Lausitz, der Alice-Salomon-Hochschule sowie der Hochschule Neubrandenburg. Gegenwärtig leitet er das altenmedizinische Zentrum Vorpommern in Wolgast und lehrt und forscht in der Universitätsmedizin Greifswald.


Feature:

Praxiswissen zur Vorbereitung auf die Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ gemäß dem neuen Curriculum der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie zur Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung „Geriatrie“ und die Schwerpunktweiterbildung „Geriatrie“

Für alle Ärzte in Klinik oder Praxis, die sich zu geriatrischen Themen auf den aktuellen Stand bringen möchten

Ideal zum schnellen Nachschlagen in der Praxis und zur Vorbereitung auf die Prüfung


Back cover:

Das vorliegende Werk orientiert sich an den Fort-bzw. Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung „Geriatrie“ , der Schwerpunktbezeichnung „Geriatrie“ sowie der strukturierten curricularen Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ und wendet sich an alle Ärzte, die diese Zusatzqualifikationen anstreben.  Das Werk vermittelt praxisnah und auf den Punkt gebracht die wesentlichen Fakten rund um die adäquate Versorgung  älterer Menschen, bei denen Multimorbidität und Funktionseinschränkungen oft eine besondere Herangehensweise erfordern. Das Buch eignet sich hervorragend sowohl zur Prüfungsvorbereitung als auch zum schnellen Nachschlagen bei allen medizinisch oder sozialmedizinisch relevanten Fragestellungen im klinischen Alltag.

 

Aus dem Inhalt

         Physiologisches Altern und Definition von Krankheit

         Typische Probleme geriatrischer Patienten

         Ethische Aspekte und rechtliche Grundlagen in der Geriatrie

         Akutmedizin in der Geriatrie und geriatrische Rehabilitation

         Multiprofessionalität in der Geriatrie und Teamarbeit

         Die Professionen in der Geriatrie: Ärzte, Pflegedienst, Physiotherapie, Ergotherapie,  Sozialdienst, Seelsorge, Psychologie und andere Fachdisziplinen 

         Präventivmedizin in der Geriatrie

         Die geriatrische Tagesklinik

         Geriatrie im Bereich der ambulanten Medizin

         Geriatrische Syndrome, wie Gangst

örung, Immobilität, Schmerzen, Dekubitus, Harn-und Stuhlinkontinenz

         Die Grundlagen der Therapie bei typischen Erkrankungen des Alters, wie Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Hypertonus und Osteoporose

 

Der Herausgeber

Prof. Dr. med. Rainer Neubart ist anerkannter Experte auf dem Gebiet der Geriatrie. Er war an der Einführung der

Schwerpunktweiterbildung und der Zusatz-Weiterbildung im Fach Geriatrie in Deutschland wesentlich beteiligt. In den Präsidien der beiden geriatrischen Fachgesellschaften in Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, hat er jahrelang mitgearbeitet.

Zu den Themen Geriatrie und Gesundheitsmanagement lehrte er an der FU Berlin, dem Graduiertenkolleg „Multimorbidität im Alter und ausgewählte Pflegeprobleme“ der Humboldt-Universität Berlin, der Fachhochschule Lausitz, der Alice-Salomon-Hochschule sowie der Hochschule Neubrandenburg. Gegenwärtig leitet er das altenmedizinische Zentrum Vorpommern in Wolgast und lehrt und forscht in der Universitätsmedizin Greifswald.


Contents:

1. Geriatrie als wichtiger Baustein der modernen Medizin.- 2. Gerontologische Grundlagen.- 3. Der geriatrische Patient.- 4. Rechtliche Grundlagen.- 5. Multiprofessionalität in der modernen Geriatrie.- 6. Akutmedizin in der Geriatrie.- 7. Geriatrische Rehabilitation.- 8. Präventivmedizin in der Geriatrie.- 9. Palliativmedizin in der Geriatrie.- 10.- Der geriatrische Behandlungsprozess.- 11. Geriatrische Versorgungsstrukturen.- 12. Klinische Geriatrie.- 13. Die geriatrische Tagesklinik.- 14. Geriatrie im Bereich der ambulanten Medizin.- 15. Wohnen im Alter.- 16.  Ökonomie geriatrischer Versorgungssysteme.- 17. Geriatrische Syndrome.- 18. Die Grundlagen der geriatrischen Intervention bei typischen Erkrankungen des Alters unter Berücksichtigung individueller Lebensqualität und Multimorbidität.- 19. Spezielle Versorgungskonzepte geriatrischer Patienten.- 20. Ausblick: Die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung älterer Menschen


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783662482094
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: December, 2015
Pages: None
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Diseases and Disorders, General Practice, Geriatrics, Obstetrics and Gynaecology

MEET THE AUTHOR

Der Herausgeber

Prof. Dr. med. Rainer Neubart ist anerkannter Experte auf dem Gebiet der Geriatrie. Er war an der Einführung der Schwerpunktweiterbildung und der Zusatz-Weiterbildung im Fach Geriatrie in Deutschland wesentlich beteiligt. In den Präsidien der beiden geriatrischen Fachgesellschaften in Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, hat er jahrelang mitgearbeitet.

Zu den Themen Geriatrie und Gesundheitsmanagement lehrte er an der FU Berlin, dem Graduiertenkolleg „Multimorbidität im Alter und ausgewählte Pflegeprobleme“ der Humboldt-Universität Berlin, der Fachhochschule Lausitz, der Alice-Salomon-Hochschule sowie der Hochschule Neubrandenburg. Gegenwärtig leitet er das altenmedizinische Zentrum Vorpommern in Wolgast und lehrt und forscht in der Universitätsmedizin Greifswald.

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating