(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Dieses Fachbuch fokussiert auf das sport- und gesundheitstouristische Nachfrageverhalten der "Generation plus". Einer Konsumentengruppe in ihrer zweiten Lebenshalfte, die mit einer grossen Neugier in Bezug auf sich selbst und die Welt und einem Plus an Interessen, Anspruch und Kaufkraft ausgestattet ist.
Durch die sich wandelnden soziodemographischen, oekonomischen und klimatischen Rahmenbedingungen ergeben sich auch im Bereich der Freizeit- und Tourismusbranche signifikante AEnderungen zu den bisherigen Nachfrage- und Angebotsstrukturen. Destinationen, die sich bereits jetzt mit der wachsenden Zahl reifer Touristen beschaftigen, stellen ihre Weichen in Richtung Zukunft.
Das Buch greift vor dem Hintergrund des demographischen Wandels aktuelle touristische Entwicklungen und zukunftige Herausforderungen auf, denen sich Destinationen und Anbieter im Sinne der Wettbewerbsfahigkeit stellen mussen. Das Buch richtet sich durch die Symbiose aus Theorie und Praxis im Sinne eines Handlungsleitfadens u.a. an Entscheider und Produktentwickler im touristischen Destinations- und Eventkontext, an Lehrende und Studierende sowie an alle, die eine anregende Lekture suchen.
Contents:
1. GRUNDLAGEN DER DEMOGRAPHISCHEN VERAENDERUNGEN BIS 2030: Ursachen, Auspragungen, Wirkungen auf den Tourismus
Wirtschaftsfaktor Generation plus: veranderte Konsummuster und oekonomische Potenziale (Heise)
Regeneration und Erholung im Alter. Effekte von Urlaub auf die Gesundheit (Froboese, Tabari)
Demographie und Epidemiologie als Determinanten des Gesundheitstourismus 2030 (Adamer-Koenig, Illing, Amort)
Reisen 2030: Virtual Reality oder Back to the Roots? - Trends und Prognosen fur die nahe Zukunft (Leicher)
Regionalbahnen: Grundlage einer generationengerechten Mobilitat im landlichen Raum? (Hekler)
2. ABENTEUER? ABER SICHER! Erlebnisorientierung der Generation plus
Erlebnisorientierung einer Urlaubsreise unter Berucksichtigung der besonderen Bedurfnisse der Generation 60 plus (Schnorbus).- Mit allen Sinnen - Gesundheitstourismus mit Erlebnischarakter (Merkwitz).- Tourist auf Lebenszeit - Rente und Pflege im Ausland als neuer Trend (Lupp)
Abenteuer plus - Wie die Generation 50 plus den Outdoorsport- und Abenteuertourismusmarkt fur sich entdeckt (Sand)
3. GESUNDHEITS- UND SPORTTOURISMUSANGEBOTE FUER DIE KONSUMFREUDIGE AELTERE GENERATION
Bergwandern fur die Generation plus (Raschka, Preiss)
Aktiv- und Gesundheitstourismus: Begriffe - Motivlagen - Auspragungen (Quack, Woelfle)
Holistic Healthcare (Kuhnhenn)
4. GODD-PRACTICE-BEISPIELE AUS DER PRAXIS: Hotels und Destinationen adaptieren ihre Angebote
Gesundheitstourismus im Zeitalter von Digitalisierung und demographischem Wandel. Ein- und Ausblicke aus Sicht der Praxis (Prinz)
Kleingedrucktes ganz gross geschrieben. Was die Hotellerie wissen muss, um fur die Kundengruppe 50 plus attraktiv zu sein (Huth)
Urlaub fur Allergiker - wie sich touristische Destinationen auf diese wachsende Zielgruppe einstellen koennen (Axt-Gadermann)
SalzburgerLand wirkt. Eine Urlaubsdestination geht neue Wege im Gesundheitstourismus (Bott)
Klimawandel und Tourismus in OEsterreich 2030 (Fleischhacker)
Bad Kissingen zwischen Tradition und Innovation - Deutschlands bekanntester Kurort auf dem Weg zu einer Destinationsmarke? (Oette)
Das Urlaubsmotiv Gesundheit als strategische Weichenstellung fur Destinationsmanager, dargestellt am Beispiel Bayreuth (Becher)
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Gabler)
Publication date: July, 2018
Pages: 321
Weight: 516g
Availability: Available
Subcategories: General Practice, Sports Medicine