(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Im Rahmen dieser Studie wird rekonstruiert, wie Erwachsene, die infolge wiederholter Erlebnisse personaler Gewalt Traumata durch andere Menschen erfahren haben, ihre Lebensgeschichten biografisch bearbeiten. Zum zweiten wird untersucht, wie Handlungsmoeglichkeiten und Handlungsbegrenzungen dabei bedeutsam werden. Wie die Ergebnisse zeigen, verhindert das fragmentierte biografische Erzahlen der Biograf*innen ihre Erzahl- und Handlungsfahigkeit nicht. Ungeachtet entmachtigender, das Mitteilen erschwerender Gewalterlebnisse bietet ihre bruchige Erzahlweise vielmehr die Moeglichkeit, sich selbst als handlungsfahige*r Akteur*in zu prasentieren. Vor diesem Hintergrund erweist sich die dekonstruierende Selbstthematisierung als eine Form biografischer Bearbeitung, die Erzahl- und Handlungsfahigkeit ermoeglicht.
Contents:
Einleitung.- Forschungsperspektiven und Forschungsstand.- Theoretische und method(olog)ische Perspektive.- Biografische Fallstudien.- Ergebnisdarstellung und Diskussion.- Schlussbetrachtung.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: April, 2021
Pages: 288
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: General Practice