(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Der Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik unterstützt eine effiziente Diagnostik und hilft, zuverlässige Ergebnisse zu erstellen. Dargestellt werden die 75 wichtigsten Funktionstests, darunter neueste Verfahren: Prinzip, Vorbereitung, Durchführung und Interpretation. Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen werden detailliert und praxisgerecht erläutert. Ausgerichtet an den Leitlinien der Fachgesellschaften, liefert der praxistaugliche Leitfaden verlässliche Werte sowie konkrete Handlungsanweisungen und Entscheidungshilfen.
Feature:
Die 75 wichtigsten Tests; Indikation, Kontraindikation und Nebenwirkungen; Testprinzip Testvorbereitung und -durchführung, Interpretation
Maximal anwendergerecht mit konkreten, verlässlichen Werten, Handlungsanweisungen, Entscheidungshilfen
Schnelle Orientierung durch identische Struktur in allen Kapiteln
Mit Praxistipps und potentiellen Fallstricken
Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Neueste Diagnostik: Neue Tests (z.B. Pentagastrin-Test), neue Methoden und Einheiten (z.B. bei HbA1c)
Back cover:
Sicherheit für Diagnostik und Bewertung
Ziel ist es, eine effiziente Diagnostik durchzuführen und verwertbare, zuverlässige Ergebnisse zu erstellen. Untaugliche bzw. irreführende Ergebnisse können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten und das Budget.
Alles, was wichtig ist
- Die 100 wichtigsten Funktionstests
- Über 150 endokrinologische Parameter
- Ausführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen Cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten …
Detailiert und praxisrelevant
- Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen
- Testvorbereitung, Rahmenbedingungen
- Konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung
- Sichere Bewertung der Ergebnisse
- Mit Praxistipps und potentiellen Fallstricken
NEU u.a
- Neue Kapitel: Fettgewebsdysfunktion, Tumormarker, Autoantikörper, Radiologisches und nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik
- Einheiten, Methodik, cut off-Werte, Genotyp-Phänotyp-Beziehung bei genetischen Erkrankungen …
Für alle, die endokrinologische Funktionstests durchführen und bewerten:
Endokrinologen, Diabetologen, Gynäkologen, Urologen, Andrologen, Pädiater, Internisten …
Nach den Leitlinien der
- Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
- Deutschen Diabetes Gesellschaft
Contents:
Vorbemerkungen zur Präanalytik bei Hormonbestimmungen.- Kohlehydratstoffwechsel.- Lipidstoffwechsel.- Protein- und Nukleotid-Stoffwechsel.- Schilddrüse (peripher).- Nebenschilddrüse.- Gastrointestinaltrakt.- Nebennierenmark.- Nebennierenrinde: Zona fasciculata; Zona glomerulosa; Zona reticularis.- Gonaden (männlich).- Gonaden (weiblich).- Hypothalamus.- Hypophysenvorderlappen und Austestung der glandotropen Achsen.- Hypophysenhinterlappen.- Endokrinologische Indikationen zur Gendiagnostik.- Endokrinologische Indikationen zur Karyotypisierung.- Fettgewebsdysfunktion.- Tumormarker in der Endokrinologie.- Autoantikörper in der Endokrinologie.- Radiologisches und nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik in der Endokrinologie.- Nützliche Formeln u. Definitionen für die klinische Praxis.- Nützliche Adressen und Links.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: December, 2012
Pages: 235
Weight: 601g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Endocrinology, Obstetrics and Gynaecology, Paediatrics and Neonatal, Physiology, Urology
Publisher recommends
CUSTOMER REVIEWS
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
“... gehört dieses Buch ohnehin in jedes Klinikarztzimmer ... eine echte Bereicherung für den Allgemeinarzt, Internisten, Gynäkologen, Urologen, Dermatologen und Radiologen ... auch Kollegen aus chirurgischen Fachgebieten, die im klinischen Alltag rasch ein wenig mehr über dieses Fachgebiet wissen wollen ...“ (Dr. med.Bernardo Mertes in: BDI aktuell, November/2013, Issue 11)
“... extrem wertvoll für einen interdisziplinären Ansatz verschiedener Fachgruppen, von der Gynakologie tiber Dermatologie, Neurochirurgie bis hin zu anderen Fachgebieten einschließlich breiter Innerer Medizin ...“ (Prof Dr. med. D. Bach, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Oktober/2013, Vol. 73)
“ ... Die Testdurchführungen sind klar und eindeutig formuliert. Die mag lichen Testergebnisse werden ausführlich in Abhängigkeit von klinischen Variablen diskutiert und weiterfuhrende Testverfahren vorgeschlagen. ... das Buch ist ein wertvoller Ratgeber im diagnostischen Alltag von Urologen, welche adrenale oder andrologische Erkrankungen diagnostizieren und auch gerne mal über den urologischen Tellerrand in die endokrinologische Welt blicken. ...“ (in: www.urologielehrbuch.de, February/2013)
“... Herausgekommen ist ein gutes Nachschlagewerk ... Gesuchte Informationen können schnell und präzise gefunden werden, und selbst die Spezifität; und Sensitivität der jeweiligen Tests werden, wenn nötig, erläutert ...“ (Sebastian Langer, in: Media-Mania.de, 16/April/2013)