(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Dieses Buch bietet Sicherheit: Effiziente Diagnostik, verwertbare Ergebnisse, zuverlässige Bewertung. Fehlinterpretationen können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten.
Für alle, die endokrinologische Funktionstests durchführen und bewerten: Endokrinologen, Diabetologen, Gynäkologen, Urologen, Andrologen, Pädiater, Internisten …
Alles, was wichtig ist
- Die 175 wichtigsten Funktionstests und Hormonparameter
- Radiologisches/nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik
- Genotyp-Phänotyp-Beziehung für genetisch bedingte Endokrinopathien
- Ausführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen Cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten …
Detailiert und praxisrelevant
- Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen
- Testvorbereitung, Rahmenbedingungen
- Konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung
- Sichere Bewertung der Ergebnisse
- Praxistipps und potentielle Fallstricke
NEU u.a
- Osteodensitometrie mit Befundungsbeispielen
- Scoring/Grading-Systeme in der Endokrinologie sowie zur Einteilung maligner endokriner Tumore
- Testverfahren für periphere und autonome Neuropathie-Diagnostik
- Hormonmissbrauch/Hormontoxikologie
Nach de
n Leitlinien der DGIM, DGE, DDGFeature:
Die 175 wichtigsten Tests
Indikation, Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Testprinzip Testvorbereitung und -durchführung, Interpretation
Maximal anwendergerecht mit konkreten, verlässlichen Werten, Handlungsanweisungen, Entscheidungshilfen
Schnelle Orientierung durch identische Struktur in allen Kapiteln
Mit Praxistipps und potentiellen Fallstricken
Back cover:
Dieses Buch bietet Sicherheit: Effiziente Diagnostik, verwertbare Ergebnisse, zuverlässige Bewertung. Fehlinterpretationen können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten.
Für alle, die endokrinologische Funktionstests durchführen und bewerten: Endokrinologen, Diabetologen, Gynäkologen, Urologen, Andrologen, Pädiater, Internisten …
Alles, was wichtig ist
- Die 175 wichtigsten Funktionstests und Hormonparameter
- Radiologisches/nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik
- Genotyp-Phänotyp-Beziehung für genetisch bedingte Endokrinopathien
- Ausführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen Cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten …
Detailiert und praxisrelevant
- Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen
- Testvorbereitung, Rahmenbedingungen
- Konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung
- Sichere Bewertung der Ergebnisse
- Praxistipps und potentielle Fallstricke
NEU u.a
- Osteodensitometrie mit Befundungsbeispielen
- Scoring/Grading-Systeme in der Endokrinologie sowie zur Einteilung maligner endokriner Tumore
- Testverfahren für periphere und autonome Neuropathie-Diagnostik
- Hormonmissbrauch/Hormontoxikologie
Nach de
n Leitlinien der DGIM, DGE, DDGContents:
Vorbemerkungen zur Präanalytik bei Hormonbestimmungen.- Kohlenhydratstoffwechsel.- Lipidstoffwechsel.- Protein- und Nukleotidstoffwechsel.- Schilddrüse (peripher).- Nebenschilddrüse.- Gastrointestinaltrakt.- Nebennierenmark.- Nebennierenrinde.- Gonaden (männlich).- Gonaden (weiblich).- Hypothalamus.- Hypophysenvorderlappen und Austestung der glandotropen Achsen.- Hypophysenhinterlappen.- Endokrinologische Indikationen zur Gendiagnostik.- Endokrinologische Indikationen zur Karyotypisierung.- Fettgewebsdysfunktion.- Tumormarker in der Endokrinologie.- Autoantikörper in der Endokrinologie.- Radiologisches und nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik in der Endokrinologie.- Hormonmissbrauch, Doping, Wirkstoffnachweis.- Osteodensitometrie und Knochenumbauparameter.- Neuropathie-Tests.- Scoring-Systeme in der Endokrinologie.- Stadieneinteilung endokriner Tumore.- Anhang.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: October, 2015
Pages: 275
Weight: 685g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Endocrinology, Obstetrics and Gynaecology, Paediatrics and Neonatal, Physiology, Urology
Publisher recommends