(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Praxisorientierter und anschaulicher können krankengymnastische Verfahren nicht vermittelt werden; denn das Lehrbuch Massage ist gleichzeitig ein aufwändig illustrierter Bildatlas.
Ergänzend zur Klassischen Massage werden die Verfahren Funktionsmassage und Querfriktion gezeigt, die sich in der Behandlung zielorientiert mit den Techniken der Klassischen Massage kombinieren lassen.
Im Mittelpunkt des Buches steht die ausführliche Darstellung von Befundaufnahme und Behandlung des Patienten. Jeder Griff wird mit brillanten Farbfotos in mehreren Phasen dargestellt und kurz erläutert. Zusätzliche Techniken und Praxistipps ergänzen das Wissen.
Neu in der 3. Auflage
- Alle Kapitel fachlich aktualisiert
- Die Anatomie jetzt noch präziser mit den einzigartigen „Foto-Grafiken“
- Ergänzte Hinweise zu Besonderheiten der Muskulatur und spezifischen Pathologien
- Durchgehend viele zusätzliche Praxistipps
- Erweiterte Anhänge „Dermatologische Krankheitsbilder” und „Medikamente“
Ideal als
- Lehrbuch für Schüler, die mit Spaß einen leichten Einstieg finden wollen und
- Refresher im Berufsalltag
Feature:
Komplette Anleitung zu jedem Verfahren
Mit farbigen Fotos und neuen fotografischen Illustrationen der Anatomie
Basiert auf den Curricula der führenden Fortbildungsanbietern
Perfekt als Praxis-Lehrbuch für Fortbildung und Selbststudium
Contents:
Grundlagen.- Befund.- Vorbereitung und Techniken.- Regionale Anwendungen.- Sportmassage.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: July, 2010
Pages: 485
Weight: 1420g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Orthopaedics and Fractures, Physiotherapy
Publisher recommends
From the same series
CUSTOMER REVIEWS
Aus den Rezensionen:
“... Das Lehrbuch ist praxisorientiert und sehr anschaulich gestaltet ... Gestaltung und Qualität des Lehrbuches sind hochwertig und kommen allen Bedürfnissen nicht nur eines Lernenden, sondern auch eines ‚Refresher‘ entgegen ...“ (Bruno Blum, in: Physikalische Therapie, Heft 11, 2011)
“... Im didaktischen Fokus des Bandes steht die ausführliche Darstellung der Befundung und der Behandlung des Patienten. Alle Aktivitäten und Griffe der Hand des Therapeuten werden mit Farbbildern in ihrem Ablauf dargestellt und textliche erläutert ...” (in: Therapie + Praxis, Februar-März 2011)