BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie
Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€38.39
(To see other currencies, click on price)
Mixed media product
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Richtig untersuchen – Patientenorientiert therapieren

Physiotherapieschüler und Berufseinsteiger finden in diesem Buch die für die Praxis wichtigsten Untersuchungs- und Testverfahren – Schritt für Schritt erläutert, in Fotosequenzen detailliert dargestellt und mit zahlreichen klinischen Tipps und Merkhilfen ergänzt.

Dieses an der Praxis erprobte und orientierte Lern- und Trainingsprogramm vermittelt das Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung: praktisches Vorgehen, alle Untersuchungs- und Testverfahren, Dokumentation, Anleitung zur Befundinterpretation sowie kompaktes Hintergrundwissen. Für jeden Untersuchungsbereich wird das Vorgehen im Prozess der kontinuierlichen klinischen Schlussfolgerung anhand ausführlicher Patientenbeispiele veranschaulicht.


Feature:

Richtig untersuchen und befunden: Alle wichtigen Untersuchungs- und Testverfahren zur Funktions- und Bewegungsanalyse in der Physiotherapie

Darstellung des richtigen Vorgehens anhand über 350 Fotos und vielen Fallbeispielen

Clinical Reasoning: Für jeden Untersuchungsbereich das konkrete Vorgehen im Prozess klinischer Schlussfolgerungen (Hypothese, Befundung, neue Hypothese …)

NEU in der 2. Auflage

Neues Kapitel: Gütekriterien der standardisierten

Ergebnismessung in der Physiotherapie

Aktive Bewegungsprüfung der Unteren Extremität

Hand-, Fuß- und Hüfttests

Ergänzung neuerer Testverfahren


Back cover:

Richtig untersuchen – Patientenorientiert therapieren

Physiotherapieschüler und Berufseinsteiger finden in diesem Buch die für die Praxis wichtigsten Untersuchungs- und Testverfahren – Schritt für Schritt erläutert, in Fotosequenzen detailliert dargestellt und mit zahlreichen klinischen Tipps und Merkhilfen ergänzt.

Dieses an der Praxis erprobte und orientierte Lern- und Trainingsprogramm vermittelt das Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung: praktisches Vorgehen, alle Untersuchungs- und Testverfahren, Dokumentation, Anleitung zur Befundinterpretation sowie kompaktes Hintergrundwissen. Für jeden Untersuchungsbereich wird das Vorgehen im Prozess der kontinuierlichen klinischen Schlussfolgerung anhand ausführlicher Patientenbeispiele veranschaulicht.

Aus dem Inhalt

- Grundlagen der Befunderhebung und Clinical Reasoning

- Neurologische Untersuchungen, passive Bewegungsprüfung, Palpation, manuelle Muskelfunktionsprüfung, Messungen und spezielle strukturelle Testverfahren

Neu in der 2. Auflage:Gütekriterien standardisierter Ergebnismessung in der Physiotherapie; spezielle Tests für Schulter, Hand, Fuß und Hüfte

Der Autor

Kay Bartrow; Physiotherapeut und Lehrbeauftragter für Manuelle Therapie, Befund- und Untersuchungstechniken und Skoliosetherapie; Autorentätigkeit  für physiotherapeutische Fachzeitschriften, Fachbuchautor sowie Autor mehrerer Gesundheitsratgeber.

Für Ausbildung, Berufsstart und für erfahrene Therapeuten, die ihr Praxiswissen auffrischen wollen.


Contents:

1. Befund.- 2. Anamnese.- 3. Inspektion: erstes objektives Untersuchungswerkzeug.- 4. Integration von Alltagsbewegungen.- 5. Aktive Bewegungsprüfung.- 6. Neurologische Untersuchung (NU).- 7. Passive Bewegungsprüfung.- 8. Palpation.- 9. manuelle Muskelfunktionsprüfung.- 10. Messungen im physiotherapeutischen Untersuchungsprozess.- 11. Spezielle strukturelle Testverfahren.- 12. Dokumentation der Befundergebnisse.- 13. Lernziel- und Fragenkatalog zur Überprüfung des praktischen und theoretischen Wissens.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783662465349
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: July, 2015
Pages: 286
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Physiotherapy, Rehabilitation

MEET THE AUTHOR

Kay Bartrow ist Physiotherapeut seit 1997, seit 2002 Lehrbeauftragter an der Plettenbergschule für die Fächer Manuelle Therapie, Befund- und Untersuchungstechniken und Skoliosetherapie. Von 1999 bis 2006 absolvierte er die Manuelle Therapie Ausbildung im Maitland Konzept. Von  2004 bis 2006 bildete er sich im PNF-Konzept fort, seit 2004 außerdem ständige Fortbildung im Bereich der Kiefertherapie und Beginn des Arbeitsschwerpunktes „Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden“ in der Praxis. Seit 2004 liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der neuro-muskulo-skelettalen Therapie von Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern. Die schriftstellerischen Tätigkeiten weiteten sich seit 2009 kontinuierlich aus. So sind im Laufe der Zeit mehrere Gesundheitsratgeber, Fachbücher und eine Vielzahl an Artikeln in physiotherapeutischen  Fachzeitschriften entstanden.

Related books
Publisher recommends
Related books
From the same series

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating 

“… eine hinreichende Unterstützung für alle Praktiker, Lernenden oder Studenten … ein sinnfreundliches Lehrangebot, das ein Verständnis für funktionelle körperliche Vorgänge auf mehreren Ebenen (einer sprachlichen, visuellen und strukturellen) anbietet … Ein sehr starkes, hilfreiches Werk moderner Rationalität … auch für zukünftige Generationen als Lehrmaßstab herhalten darf.” (Renate Koerble, in: Amazon.de, 20. August 2015)