(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Dieses Buch untersucht die damit verbundenen Erfahrungen mit Mobbing und Gewalt in der Schule bei gefahrdeten und marginalisierten Jugendlichen. Es eroertert die Auswirkungen von Diversitat und Ungleichheiten in den Erfahrungen von Jugendlichen mit Mobbing. Dazu gehoeren soziooekonomischer und sozialer Status, familiarer Zusammenhalt und Interaktionen, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentitat und -ausdruck, Rasse, ethnische Zugehoerigkeit, Einwanderung, Religion sowie Behinderungen und besondere gesundheitliche Bedurfnisse. Das Buch beschreibt die Art und Weise, wie ein sozial-oekologischer Rahmen uber das Problem informieren und Mobbing an Schulen angehen kann. Es befasst sich nicht nur mit den individuellen, intrapersonellen und umweltbedingten Faktoren von Mobbing, sondern eroertert auch Faktoren auf der distalen Ebene und Bedingungen, die speziell furJugendliche relevant sind (z. B. Kultur und Recht). Daruber hinaus kontextualisiert dieser Band relevante Mehrebenenfaktoren, die die Viktimisierung durch Mobbing bei gefahrdeten und historisch marginalisierten Kindern und Jugendlichen, die mit einer kumulativen sozialen Schichtung konfrontiert sind, foerdern oder verhindern.
Zu den wichtigsten Themenbereichen gehoeren:
* Die Rolle der Familie (Eltern und Erziehungsberechtigte, Geschwister) - ihr Zusammenhalt und ihre Interaktionen - bei Mobbing in der Schule.
* Rasse, ethnische Zugehoerigkeit, Einwanderung und Religion sowie Mobbing in der Schule bei marginalisierten und gefahrdeten Jugendlichen.
* Viktimisierung von Schulern mit koerperlichen, emotionalen und Lernstoerungen.
* Mobbing und Viktimisierung gefahrdeter Jugendlicher in den Gerichtssystemen.
Mobbing in der Schule ist ein unverzichtbares Hilfsmittel fur Forscher, Kliniker und andere Praktiker, Studenten und politische Entscheidungstrager in Disziplinen wie Kinder- und Schulpsychologie, Sozialarbeit und Beratung, Padiatrie und Schulpflege, Bildungspolitik und Politik sowie in allen miteinander verbundenen Disziplinen.
Contents:
Kapitel 1. Einfuhrung in Mobbing und Gewalt in der Schule.- Kapitel 2. Die Relevanz des sozial-oekologischen Modells und die Bedeutung von Ungleichheit.- Kapitel 3. Status ist wichtig: Wie soziooekonomischer und sozialer Status mit Mobbing zusammenhangt.- Kapitel 4. Die Rolle der Familie: Eltern/Erziehungsberechtigte, Geschwister, Zusammenhalt und Interaktionen.- Kapitel 5. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentitat und Geschlechtsausdruck: Definitionen und Auswirkungen auf die Marginalisierung.- Kapitel 6. Die Farbe des Mobbing-Opfers in der Schule: Rasse, Ethnizitat, Einwanderung und Religion.- Kapitel 7. Mobbing und Jugendliche mit Behinderungen und besonderen Gesundheitsbedurfnissen: Viktimisierung von Schulern mit koerperlichen, emotionalen und Lernstoerungen.- Kapitel 8. Mobbing und Viktimisierung von Jugendlichen im Gerichtssystem.- Kapitel 9. Schlussfolgerung: Implikationen und Umgang mit Mobbing und Ungleichheit in der Schule.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer International Publishing AG)
Publication date: May, 2023
Pages: None
Weight: 652g
Availability: Available
Subcategories: Psychiatry, Psychology, Public Health