(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Durch die steigenden UEberlebensraten in der Krebstherapie tragt die onkologische Rehabilitation wesentlich zur Verbesserung des funktionellen Status, der Lebensqualitat und der Partizipation onkologischer Patienten bei. Erstmalig im deutschen Sprachraum prasentiert dieses Buch unter Einbindung der jeweiligen Experten die Aspekte und Vielfalt der Methoden sowie die unterschiedlichen Verfahren in der Rehabilitation von Krebspatienten. Der Grundlagenteil geht dabei auf Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Bausteine der onkologischen Rehabilitation ein. Des Weiteren werden rehabilitative Strategien zur Verbesserung von relevanten Begleitsymptomen, wie u.a. Erschoepfbarkeit, Tagesmudigkeit, Polyneuropathie, Schmerz, Beweglichkeits- und Ernahrungsstoerungen, reaktive Traurigkeit (Depression), sexuelle Funktionsstoerungen, Inkontinenz und Lymphoedem vorgestellt. Eine zunehmend wichtige Rolle fur Patienten im arbeitsfahigen Alter spielen Zukunftsthemen wie "Arbeitsfahigkeit" und "Return to work". Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden fur AErzte und Therapeuten, die in der Nachbetreuung onkologischer Patienten tatig sind.
Contents:
Grundlagen.- Besonderheiten, Methoden und Verfahren der onkologischen Rehabilitation.- Teilhabe und Wiedereingliederung.- Sichtweise der Patienten
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: December, 2019
Pages: 339
Weight: 866g
Availability: Available
Subcategories: General Practice, Oncology, Physiotherapy, Rehabilitation, Sports Medicine