(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
PNF in der Praxis stellt Prinzipien, Techniken, Bewegungsmuster und die funktionelle Anwendung dieser Behandlungsmethode systematisch und präzise dar:
Knapp 650 Fotos machen Techniken und Behandlungsschritte leicht nachvollziehbar.
PNF-Pattern und die Anwendung der Techniken werden gut verständlich erklärt. Behandlungsbeispiele und Praxistipps leiten zur Umsetzung in der praktischen funktions- und aktivitätsorientierten Arbeit am und mit dem Patienten an.
In Kapitel 1 werden die Grundlagen der PNF ausführlich erläutert (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO, Clinical Reasoning, motorisches Lernen, motorische Kontrolle) und sehr anschaulich an einem konkreten Fallbeispiel „durch-gespielt“.
In den weiteren Kapiteln zusätzliche Patientenbeispiele speziell zur Umsetzung des ICF-Ziels „Partizipation/Teilhabe am sozialen Leben“
Die 7. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Ein Muss für PNF-Interessierte und –Anwender, für Aus- und Fortbildung und im Berufsalltag.
Feature:
Das umfassende Praxisbuch zum Lernen und Trainieren der PNF-Methode
Auf dem aktuellen Stand: leicht verständlich und praktisch anschaulich die Grundlagen verstehen
Über 640 Abbildungen zeigen Techniken und Behandlungsmaßnahmen
Back cover:
Alles über PNF – eine Philosophie und Behandlungskonzept
Lernen Sie PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation) in all seinen Facetten kennen und praktisch einsetzen:
-Behandlungsphilosophie
-Prinzipien und Techniken
-Bewegungsmuster und ihre funktionelle Anwendung
Anschaulich und systematisch
-Alle Anwendungen in mehreren Phasen auf über 646 farbigen Fotos dargestellt
-PNF-Patterns und ihre Anwendung präzise und verständlich erklärt
Konkret und praktisch
-Behandlungsbeispiele und Praxistipps für die direkte Umsetzung
-Anleitungen und Anregungen zur funktions- und aktivitätsorientierten
Arbeit mit dem Patienten
Plus
-Grundlagen der PNF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
Behinderung und Gesundheit der WHO, »Clinical Reasoning«, motorisches Lernen, motorische Kontrolle usw.) an einem konkreten Fallbeispiel dargestellt
-Patientenbeispiele zur Anwendung der verschiedenen Techniken auf Aktivitäts- und Partizipationsebene
Die 7. Auflage ist komplett aktualisiert und überarbeitet.
Ein Muss für PNF-Interessierte und -Anwender,
für die Aus- und Fortbildung und im Berufsalltag !
Contents:
1 Einführung.- 2 PNF-Behandlungsverfahren.- 3 Techniken.- 4 Befundaufnahme und Behandlung.- 5 PNF - Patterns zur Fazilitation.- 6 Schulterblatt und Becken.- 7 Obere Extremität.- 8 Untere Extremitäten.- 9 Der Nacken.- 10 Rumpf.- 11 Mattenaktivitäten.- 12 Gangschule.- 13 Funktionen von Gesicht und Mund, Sprechen, Schlucken und Atmung.- 14 Aktivitäten des täglichen Lebens.- 15 Überprüfen Sie Ihr Wissen: Fragen und Antworten.- 16 Glossar.- 17 Stichwortverzeichnis.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: October, 2013
Pages: 370
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Neurology, Occupational Therapy, Physiotherapy, Sports Medicine
CUSTOMER REVIEWS
Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:
“... Das neue Design und das überarbeitete Layout bieten dem Leser eine gute Struktur: Die zahlreichen Fallbeispiele und Praxistipps ... Die differenzierten Übungsbeispiele geben kreative Anregungen vor allem für die abwechslungsreiche Arbeit mit Langzeitpatienten. Aktuelle Studien untermauern die Behandlungsprinzipien ...“ (Michaela Raderschall, in: physiopraxis, Jg. 12, Heft 9, September 2014)
“... Die sehr vielen plastischen "farbigen" Abbildungen stellen die diversen Übungen vorbildlich dar, so dass für den Leser und Praktiker das verständnis der therapeutischen Vorgehensweise leicht gemacht wird ... ein mehr als gelungenes Buch ... allen in der Handrehabilitation, bzw. Handtherapie tätigen Ärzten und Therapeuten empfehlen können ...“ (in: akademie-fuer-handrehabilitation.de, 27/November/2013)