(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Die Behandlung mit Biofeedback und Neurofeedback beruht auf der Erkenntnis, dass die autonom innervierten Körperfunktionen wie z. B. Blutdruck oder Hirnströme durch Lernprozesse beeinflusst werden können. Die Autoren stellen in dem Praxisbuch alle wichtigen Bio- und Neurofeedbackverfahren vor: von der Funktionsweise bis zur Durchführung. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Prävention und in der Therapie werden umfassend, anhand von Fallbeispielen und mit vielen Abbildungen vorgestellt. Mit knappen, übersichtlichen Praxisleitlinien.
Feature:
Alles über die praxisrelevanten Grundlagen, praktische Durchführung und Anwendung
Verständliche, praxisorientierte Einführung: Wie funktionieren die verschiedenen Verfahren und wie werden sie eingesetzt?
Knappe, anschauliche Praxisleitlinien: Welche Störungsbilder werden wie behandelt? Anleitungen in Fallbeispielen
Plus: Nichtmedizinische Anwendungsmöglichkeiten in Prävention und Wellness
Back cover:
Wenn Beratung und Medikamente nicht ausreichen …
… bieten Biofeedback und Neurofeedback effektive, kostengünstige und sichere Optionen zur Behandlung stressverursachter und psychischer Erkrankungen und Störungen: Sie leiten Patienten an, die eigene Körperwahrnehmung zu schulen, und fördern damit Prozesse der Selbstregulierung und Selbstheilung.
Die Lern- und Behandlungsziele
Mithilfe von Messgeräten und entsprechender Software lernen Patienten, ihre Beschwerden selbst zu beeinflussen: z.B. den Spannungszustand der Muskulatur zu spüren und zu verändern, die Durchblutung zu verbessern, Folgezustände von Stress zu regulieren, Achtsamkeit zu entwickeln und Stressreaktionen langfristig auch ohne Gerät zu kontrollieren. Beim Neurofeedback wird das Gehirn darin geschult, situationsgerecht einen Zustand optimaler Funktion herzustellen, was mit Wiederholung und Übung schließlich automatisch gelingt.
Das Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
- Vermittelt einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten – aus den verschiedenen professionellen Sichtweisen der Autoren
- Beschränkt sich auf die praxisrelevanten Grundlagen
- Erklärt die praktische Durchführung der Behandlungen
- Führt verständlich und praxisorientiert in die verschiedenen Verfahren ein
- Beschreibt in anschaulichen Fallbeispielen typische Störungsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten
Fast so wichtig wie die fun
dierte Ausbildung- Für Interessierte und Anfänger – eine Einführung in das Behandlungskonzept in nachvollziehbaren Schritten
- Für Fortgeschrittene mit Praxiserfahrung - Anregungen, Tipps und neue Ideen, zum Auffrischen und Neu-dazu-lernen
Contents:
Biofeedback und Neurofeedback.- Peripheres Biofeedback.- Frequenzbandtraining.- Training der Selbstkontrolle der langsamen kortikalen Potenziale.- Infra Low Frequency (ILF-)Neurofeedback.- Neuere Ansätze.- HEMI-KINEMATICS-BIO-CONTROL (H.K.B.C).- Nichtmedizinische Anwendung von Biofeedback und Neurofeedback.- Biofeedback und Neurofeedback in der Praxis: Fallbeispiele.- Biofeedback und Neurofeedback bei Abhängigkeitserkrankungen.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: December, 2012
Pages: 300
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Complementary Medicine, Occupational Therapy, Physiotherapy
Publisher recommends
CUSTOMER REVIEWS
“... vermitelt [sic] einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten aus den verschiedenen professionellen Sichtweisen der Autoren. ... erklärt die praktische Durchführung, führt verständlich in die verschiedenen Verfahren ein und beschreibt in anschaulichen Fallbeispielen typische Störungsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten. ... Das Buch eignet sich für Interessierte, Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene mit Praxiserfahrung.” (in: not, Heft 3, 2015)
“… vermittelt einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten ... Das Buch führt verständlich und praxisorientiert in die verschiedenen Verfahren ein und beschreibt in anschaulichen Fallbeispielen typische Störungsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten.” (in: Praxis Ergotherapie, Heft 6, 2014)
“ ... sind die Informationen sehr verständlich aufbereitet und sehr praxisnah ... Nicht nur für den psychosomatisch tätigen Heilpraktiker ist dieses Buch wertvoll und eine Bereicherung. Gerade nur oder überwiegend somatisch arbeitende Therapeuten bekommen so Einblick ein ein spannendes und neues Tätigkeitsfeld. ...“( HP Thomas Sokollik, in: Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift, Heft 3, June 2014)
“ ... sind die Informationen sehr verständlich aufbereitet und sehr praxisnah ... Nicht nur für den psychosomatisch tätigen Heilpraktiker ist dieses Buch wertvoll und eine Bereicherung. Gerade nur oder überwiegend somatisch arbeitende Therapeuten bekommen so Einblick ein ein spannendes und neues Tätigkeitsfeld. ...“( HP Thomas Sokollik, in: Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift, Heft 3, June 2014)“... Das Buch bietet allen Interessierten und auch den therapeutischen Anfängern unter ihnen eine gute Einführung in das Behandlungskonzept. Aber auch erfahrene Therapeuten können aufgrund von neuen Denkweisen und Ansätzen profitieren und erhalten dadurch Anregungen und Tipps für den Praxisalltag. Das Preis-Leistungs-VerhäItnis ist aufgrund des inhaltlichen Umfangs und der vielen Abbildung völlig angemessen ...” (Niels Schnepel, in: Ergotherapie und Rehabilitation, Heft 4, 2014)
“... Die gesamte Thematik von diesem Band ist übersichtlich, strukturiert und sehr verstandlich dargestellt. Dieses Buch ist das erste umfassende Werk, welches sich mit dieser wichtigen Thematik auseinandersetzt. Die theoretischen Anteile sind sehr ausführlich und fachlich lückenlos beschrieben, so dass der Leser ein professionelles Hintergrundwissen fur die praktische Vorgehensweise ... Die praktischen Vorgehensweisen werden unter Einbezug vieler farbigen Abbildungen gut erklart, sodass fur den Leser und Praktiker die Anwendung am Patienten optimal nachzuvollziehen ist.“ (in: www.akademie-fuer-handrehabilitation.de, Januar
y/2013)