(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Lehrkrafte setzen Hunde im Unterricht ein, um die soziale Inklusion zu foerdern. Doch welchen Einfluss hat tiergestutzte Padagogik auf die sozialen Strukturen in Schulklassen? Wie lassen sich diese Einflusse erklaren und welche Schlussfolgerungen koennen fur die Foerderung von sozialer Inklusion abgeleitet werden?
Diese Fragen werden mit einer der ersten empirischen Erhebungen zu Auswirkungen tiergestutzter Padagogik auf die soziale Partizipation von Schuler*innen beantwortet. Der Einfluss von Schulhunden wird gezielt hinsichtlich des Wohlbefindens, der Arbeitsatmosphare und sozialer Beziehungen zwischen den Lernenden, aber auch zwischen Klasse und Lehrkraft erhoben. Die Analyse der Ergebnisse zeigt: Mithilfe von tiergestutzter Padagogik werden soziale Strukturen positiv beeinflusst und Teilhabemoeglichkeiten geschaffen. Vor dem Hintergrund padagogischer und soziologischer Theorien werden die Ergebnisse interpretiert und erklart. Leser*innen erhalten praktische Hinweise fur die Foerderung sozialer und emotionaler Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie fur die Vermittlung inklusiver Werte und die Beziehungsgestaltung.
Contents:
Einleitung.- Schulische Inklusion und soziale Teilhabe.- Empirischer Forschungsstand: tiergestutzte Padagogik.- Theoretischer Forschungsstand: Auswirkungen von Tieren auf Menschen.- Die Schnittstelle: Forschungsdesiderat und Fragen.- Analytischer Rahmen.- Erhebungsdesign.- Auswertungsdesign.- Forschungsethische und datenschutzrechtliche Grundlagen der Arbeit.- Ergebnisdarstellung.- Die Schnittstelle fullen: Interpretation der zentralen Ergebnisse und Einordnung in den Diskurs.- Anwendung der Gutekriterien qualitativer Forschung bezogen auf das Qualifikationsprojekt.- Fazit und Perspektiven fur die Forschung.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: April, 2022
Pages: 255
Weight: 374g
Availability: Available
Subcategories: Psychotherapy, Veterinary Medicine