BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Lehrbuch der Verhaltenstherapie
Band 3: Störungen im Kindes- und Jugendalter
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€108.16
(To see other currencies, click on price)
Hardback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Kinder und Jugendliche sind anders....


Bisher wurden die Störungen im Kindes- und Jugendalter zum Teil in dem "Lehrbuch der Verhaltenstherapie" dargestellt. Da die Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen aber einen sehr hohen Stellenwert hat, gibt es jetzt ein eigenes Werk zu diesem Thema.


Dabei legen Herausgeber und Autoren nach wie vor allerhöchsten Wert auf eine umfassende Darstellung des aktuellen Wissensstandes ohne dabei die tägliche Praxis aus den Augen zu verlieren. Konsequent praxisorientiert, mit vielen Beispielen zur Veranschaulichung des theoretischen Hintergrundwissens, spiegelt die "Verhaltenstherapie - Störungen des Kindes- und Jugendalter" die Relevanz dieses Themas wider.


Ein Muss für alle Psychotherapeuten - egal ob aus Medizin oder Psychologie - die Kinder und Jugendliche behandeln.


Eine unentbehrliche Ergänzung zum Standardwerk der Verhaltenstherapie.


Feature:

Jetzt ein eigenständiges Buch, was bisher in Einzelkapiteln im "Lehrbuch der Verhaltenstherapie" behandelt wurde.


Renommiertes Autoren- und Herausgeberteam bürgen für höchste Qualität


Konsequent praxisorientierter Ansatz mit zahlreichen Fallbeispielen


Contents:

Spezifische Grundlagen für die Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen.- Entwicklungspsychologische Grundlagen.- Entwicklungspsychopathologie.- Biologische Grundlagen.- Klinische Bindungsforschung.- Klinisch-psychologische Familienforschung.- Medien und Gewalt.- Klassifikation psychischer Störungen.- Diagnostisches Vorgehen.- Entwicklungsdiagnostik.- Psychotherapieforschung.- Verfahren.- Erstkontakt und Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen.- Psychoedukation.- Operante Methoden.- Kognitive Verfahren.- Computerspiele in der Verhaltenstherapie mit Kindern.- Entspannungsverfahren.- Elterntrainings zur Steigerung der Erziehungskompetenz.- Familienintervention.- Spezifische Störungen.- Regulationsstörungen.- Bindungsstörungen.- Autistische Störungen.- Intellektuelle Beeinträchtigung.- Stottern.- Enuresis und Enkopresis.- Lese-/Rechtschreibstörung.- Aufmerksamkeitsstörung.- Hyperkinetische Störung und oppositionelles Trotzverhalten.- Störungen des Sozialverhaltens.- Trennungsangst.- Spezifische Phobien.- Soziale Phobie.- Selektiver Mutismus.- Prüfungsängste.- Generalisierte Angststörung.- Posttraumatische Belastungsstörung.- Zwangsstörung.- Ticstörungen.- Depression/Suizidalität.- Adipositas und Binge Eating Disorder.- Anorexia nervosa.- Schlafstörungen.- Substanzmissbrauch und -abhängigkeit.- Neurodermitis.- Chronischer Schmerz.- Asthma bronchiale.- Spezielle Indikationen.- Kinder psychisch kranker Eltern.- Kinder nach Trennung und Scheidung.- Kindesmisshandlung.- Verhaltenstherapie und psychopharmakologische Behandlung.- Prävention psychischer Störungen.- Sport und psychische Gesundheit.- Rahmenbedingungen.- Verhaltenstherapie in der Pädiatrie.- Verhaltenstherapie in der Pädagogik.- Berufsethische und rechtliche Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.- Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie in Deutschland, der Schweiz und Österreich.- Supervision in der Kinder— und Jugendlichen-psychotherapie.- Fallberichte von Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783540795445
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: March, 2009
Pages: 1062
Weight: 652g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Paediatrics and Neonatal, Psychiatry, Psychology, Psychotherapy

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating 

Aus den Rezensionen:

 

“... Besonders wichtig wäre dieses Wissen für anregende Sozialarbeiter, Erzieher und Lehrer, die sich mit Störbildern im Kindes- und Jungendalter sowie in der Arbeit mit Erwachsenen im Bereich der Pädagogischen Psychologie besonders im Blick auf Prävention von Erworbenen Verhaltensweisen oder auch Lernschwächen auskennen sollten. Diese umfangreichen Sammelwerke sind für die breite Fachwelt zu empfehlen! ...“ (in: Legasthenie Coaching, legasthenie-coaching.de, 26. August.2014)