BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Psychotherapeuten und das Altern
Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte
Price
Quantity
€42.23
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Dieses Werk beschaftigt sich mit dem Alter sowie dem AElter- bzw. Altwerden aus Sicht der Psychotherapie und ihrer Akteure. Zur Sprache kommen Psychotherapeut:innen und Vertreter:innen der Psychologie, Medizin, Philosophie und Soziologie, welche die unterschiedlichsten Fakten und empirischen Befunde zu dieser Thematik ebenso diskutieren wie die Zumutungen und das Gelingen des AElterwerdens. Besonders die Herausforderungen, die auf Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Alter zukommen koennen, werden diskutiert. Abgerundet wird das Werk durch eine Sammlung essayistischer autobiographischer Darstellungen namhafter Kolleg:innen aus verschiedenen Landern und unterschiedlichen therapeutischen Richtungen zu Fragen wie: Was hat sie uberrascht? Was war fur sie schwierig? Was raten sie?

Stichworte und Namen aus dem Inhalt:

Teil I: Soziologische Altersforschung - Philosophische Aspekte des Alterns - Seniore Psychotherapeut:innen - Alter und neue Technik. Teil II: Statements zum AElterwerden u.a. von Marvin Goldfried, Lorna Smith Benjamin, Michael Geyer, Helga Hess, Gerd Rudolf, Ulrike und Gerd Lehmkuhl, Flora von Spreti und anderen.

Die Herausgeber:

Univ. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Strauss, Universitatsklinikum Jena, Direktor des Instituts fur Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie. Univ. Prof. Dr. med. Carsten Spitzer, Universitatsmedizin Rostock, Direktor der Klinik fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.


Contents:

Vorwort.-Geleitwort.-Geleitwort.-Teil I: Facetten des Alterns.-1. Das Alter und die Philosophische Praxis.-2. Soziologische Aspekte des Alterns: die Bedeutung sozialer Ungleichheit.-3. Gesundheit im Alter.-4. Identitat im Alter zwischen "forever young" und Ich-Integritat.-5. Familien im Alter.-6. Paare im Alter - zur Vielfalt partnerschaftlicher Bindungen im 'spaten Leben'.-7. Was Psychotherapeut:innen von Ingeborg Bachmann lernen koennen.-Teil II Psychotherapeutische Arbeit von und mit AElteren.-8. Wie gehen psychotherapeutisch Tatige mit dem eigenen Alter(n) um? Eine Literatur-ubersicht und Ergebnisse einer Befragung.-9. Warum sich die Psychotherapie/Psychosomatik mit dem Alter so schwer tut.-10. Der Blick zuruck: Erfahrungen alterer Psychotherapeut:innen mit dem UEbergang von aktiver Tatigkeit in den Ruhestand.-11. Selbst- und Fremdstigmatisierung - Wie betrachten sich Psychotherapeutinnen.-12. 'Age-Discrepant' - Ein Problem fur die therapeutische Beziehung?.-13. Der Blick der Jungen auf die Alten.-14. Psychotherapie fur alternde Patienten: Reflexionen aus der Perspektive der Objektbeziehungstheorie.-15. Der alternde Psychotherapeut und die moderne Technik.-16. Psychoanalytiker im Alter.-17. Kranke und sterbende Psychotherapeuten.-Teil III Altern ist nichts fur Feiglinge.-18. Die Realitat der Endlichkeit von Arbeit.-19. Schilf im Wind: Persoenliche Bemerkungen.-20. Jetzt kommen die geschenkten Jahre.-21. Reflexionen eines Senior-Psychotherapeuten.-22. Psychotherapeuten und das Alter - Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte.-23. "Nichts schreibt sich leichter voll als ein Kalender".-24. Reflexionen eines senioren Psychotherapeuten und Psychotherapieforschers.-25. "O Mensch, mache Richtigkeit".-26. Sind Sie verruckt?.-27. Versuch einer psychoanalytisch-empirischen Ruckschau auf das eigene Leben (im Alter von 80).-28. Jedem Anfang folgt ein Ende.-29. Gestaltpsychologie, Handlungstheorie, Weisheit und Berufserfahrung.-30. UEber das Altwerden.-31. Unser Altern - Ruckblick und UEberlegungen.-32. Altern und die Suche nach dem Sinn.-33. Windhauch, Bucher und Steine.-34. Altern hat Zukunft.-35. 80 Jahre auf dem Wege.-36. Reflexionen uber den alternden Psychotherapeuten.-37. Das Alter und ich.-38. Welche Farbe hat der Tod?.-39. Altern in der Familie.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783662652275
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: May, 2023
Pages: None
Weight: 652g
Availability: Available
Subcategories: Psychiatry, Psychology, Psychotherapy

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating