(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Die Forschungen zu Lern- und Gedächtnisprozessen sind zentraler Bestandteil der psychologischen Grundlagenforschung und liefern gleichzeitig ein solides Fundament für all ihre Anwendungsgebiete. Dieses kompakte und anspruchsvolle Lehrbuch gibt einen Überblick über „klassische“ Themen wie Reiz-Reaktionsmodelle, Klassifikation von Reizen und Wissenserwerb im Teil „Lernen“ sowie einen Überblick über Mehrspeicher-, Prozess- und Systemmodelle und über Ergebnisse der Hirnforschung zum Behalten und Erinnern im Teil „Gedächtnis“. Darüber hinaus behandelt es Themen, die in anderen Lehrbüchern, wenn überhaupt, nur am Rande vorkommen, so z.B. aktuelle Forschungen und Theorien zur Funktion von Verhaltens-Effekt Beziehungen beim Erwerb zielgerichteten Verhaltens oder zur Bedeutung sensorischer und motorischer Informationen für das episodische Erinnern. Das Lehrbuch ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Studierende und Dozenten, die sich vertieft mit der Lern- und Gedächtnispsychologie befassen, geeignet.
Eine Begleit-Website auf www.lehrbuch-psychologie.de bietet Lern-Tools für Studierende und Materialien für Dozenten.
Feature:
Grundlagen und Vertiefungen der Lern- und Gedächtnispsychologie
Mit begleitender Lernwebsite: kostenlose Lern-Tools für Studierende und Dozentenmaterialien
Back cover:
Lernen, Gedächtnis & Verhalten
Die Forschungen zu Lern- und Gedächtnisprozessen sind zentraler Bestandteil der psychologischen Grundlagenforschung und liefern gleichzeitig ein solides Fundament für all ihre Anwendungsgebiete. Dieses kompakte und anspruchsvolle Lehrbuch gibt einen Überblick über „klassische“ Theorien, Modelle und Studien aus diesem Forschungsfeld. Darüber hinaus behandelt es das Thema „zielgerichtetes Verhalten“ und wie dieses mit Lern- und Gedächtnisprozessen zusammenhängt.
Klassische Themen – das „Einmaleins“ für die Prüfung
- Lernen: Reiz-Reaktionsmodelle, Klassifikation von Reizen, Wissenserwerb etc.
- Gedächtnis: Mehrspeicher-, Prozess- und Systemmodelle, Ergebnisse der Hirnforschung zum Behalten und Erinnern
Vertiefung – vom Lernen zum Verhalten
- Verhaltens-Effekt-Beziehungen beim Erwerb zielgerichteten Verhaltens
- Bedeutung sensorischer und motorischer Informationen für das episodische Erinnern
Ein Lehrbuch sowohl für Einsteiger als auch für Studierende und Dozenten, die sich vertieft mit der Lern- und Gedächtnispsychologie befassen möchten.
Mit Begleit-Website auf www.lehrbuch-psychologie.de: Lern-Tools für Studierende und Materialien für Dozenten.
Contents:
Einleitung.- I. Lernen und semantisches Gedächtnis.- Lernen als Bildung von Reiz-Reaktions-Verbindungen.- Lernen als Bildung von Verhaltens-Effekt-Beziehungen.- Der Erwerb willkürlichen, zielgerichteten Verhaltens beim Menschen.- Das semantische Gedächtnis: Bildung und Repräsentation konzeptuellen Wissens.- II. Episodisches Gedächtnis.- Einleitung zum episodischen Gedächtnis.- Mehrspeichermodelle: Unterscheidung von Kurz- und Langzeitgedächtnis.- Prozessmodelle: Das Behalten von Episoden als Funktion von Enkodier- und Abrufprozessen.- Systemmodelle: Sensorische und motorische Prozesse beim episodischen Erinnern.- Episodisches Gedächtnis und Hirnforschung: Systeme als funktional differenzierte Hirnstrukturen.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: May, 2013
Pages: 219
Weight: 409g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Neurology, Neuroscience
MEET THE AUTHOR
Joachim Hoffmann ist Professor für Kognitive Psychologie. Seine Forschung beschäftigt sich vor allem mit der Bildung von Konzepten und dem Erwerb von Handlungskompetenz. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. auch Mitherausgeber des Bandes „Lernen“ der Enzyklopädie der Psychologie.
Johannes Engelkamp ist Professor für Kognitionspsychologie im Ruhestand. Sein besonderes Interesse in der Forschung galt den Fragen: Welche Informationen werden durch Sprache vermittelt und wie werden sie verarbeitet und wie funktioniert das Erinnern.
From the same series
Wolfram Karges
Georg Lc6ffler
Hermann Lang
Ulrike Ehlert
Mihai Ancau
Werner Hacke
Werner Buselmaier
Marian C. Poetzsch
Theo R Payk
Gerald Rimbach
Jürgen Schatz
Manfred Gey
Thomas Gasser
E Hackenthal
Mary Anne Koda-Kimble
Thomas Luescher
Elke Wild
Ulrich Harten
David G. Myers
Tina Hartmann
Klaus Windgassen
Marcel Verhoff
Thomas Ziegenfuß
Jasmin Webinger
Wolfgang Stroebe
Mark Buchta
D. Ladewig
Gerhard Heldmaier
Robert F. Schmidt
Jürgen E. Gschwend
Peter C Heinrich
Wolfram Karges
J. Crocker
Thomas Lüscher
Martin W. Schnell
Adalbert Wollrab
Thomas Luescher
Michael P. Manns
Stefan H. E. Kaufmann
Alexander Krämer
Peter Berlit
Steffen Fleßa
Xaver Baur
Berthold Rzany
Wolfgang Uwe Eckart
Veronika Brandstätter
Joachim Grifka
Berthold Koletzko
Wolfgang Piper
Johannes Zschocke
Tilman Grune
Peter Zweifel
Franz Petermann
Robert F. Schmidt
Ulrich Hagg-Grun
Gerhard Heldmaier
M. Ackenheil
Herbert Stricker
Ulrike Ehlert
Matthias Berking
Matthias Berking
Werner A Muller
Jorg-Rudiger Siewert
Hans-Otto Karnath
Thomas Lenarz
Werner Buselmaier
Stefan H. E. Kaufmann
Stefan Offermanns
Manfred Amelang
Christian Prinz
Rudolf Klussmann
Fritz K. Beller
Michael Jacobs
Helmut Kindl
Norbert Pallua
Peter Kappeler
Klaus Windgassen
Jürgen Schatz
Nicolai Maass
Peter Walter
Thomas Ziegenfuß
Franz Grehn
Werner Baltes
Rainer Muche
Thomas Gasser
Hans-Ulrich Wittchen
Marcel Verhoff
Christian Reimer
Helmut Klein
Barbel Hacker
Ulrich Harten
Johannes C.G. Ottow
Barbel Hacker
Thomas Lüscher
Jörg B. Schulz
Florian Lang
J.-Matthias Graf von der Schulenburg
Werner Hacke
Jorg-Rudiger Siewert
Hermann Lang
Karl Zilles
Theo R Payk
Wolfgang Hennig
Ulrike Leopold-Wildburger
Richard Hautmann
Gerald Rimbach
Kay Brune
Berthold Koletzko
Norbert Wagner
Stephan Frings
Bernhard Tillmann
Frank Schneider
Gerold Adam
Bernhard Tillmann
Peter Fritsch
Ursus-Nikolaus Riede
Franz-Josef Kretz
Manfred Gey
Hans Peter Latscha
Klaus-Peter W. Schaps
Klaus-Peter W. Schaps
Georg Loffler
Klaus-Peter W. Schaps
Klaus-Peter W. Schaps
Jurgen Bortz
Brigitte Frank
Klaus-Peter W. Schaps
Jürgen Neumann
Klaus-Peter W. Schaps
Josef Rosenecker
Werner Grosch
Klaus-Peter W. Schaps
Ulrich Kattmann
Klaus-Peter W. Schaps
Rolf D. Issels
Klaus-Peter W. Schaps
Christian Hick
Stefan Gr]ne
Nanny Wermuth
Marc Naguib
Walter Jonat
Thomas Efferth
Arnulf Moeller