(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Welche krankheitserregenden Mikroorganismen gibt es? Welche Veränderungen lösen sie im Körper aus? Wie werden die Erreger diagnostiziert, und welche therapeutischen Schritte sind einzuleiten? Ob Pilze, Parasiten, Viren oder Bakterien, das Buch bietet aktuelle und praxisnahe Beschreibungen der Organismen, ihrer Wirkungsweise und wie mit ihnen umzugehen ist. Der Band ist mit Steckbriefen und Lerntabellen für die Prüfungsvorbereitung ebenso geeignet wie als Nachschlagewerk. Die 6. Auflage bietet neue Abbildungen und zusätzliche Klinikfälle.
Feature:
Jetzt noch mehr Erreger-Steckbriefe
Komplette Neubearbeitung der Sektionen Mykologie, Parasitologie und Krankheitsbilder
Viele zusätzliche klinische Abbildungen
Vernetzung zwischen Grundlagen und Klinik durch viele Querverweise
Contents:
Grundlagen.- Immunologie.- Diagnostik.- Epidemiologie und Prävention.- Bakteriologie.- Virologie.- Mykologie.- Parasitologie.- Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie.- Krankheitsbilder.- Anhang.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: March, 2012
Pages: 932
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Epidemiology, General Practice, Infectious Diseases, Microbiology
MEET THE AUTHOR
Professor Sebastian Suerbaum lehrt in Hannover an der MHH Mikrobiologie für Mediziner
Professor Helmut Hahn ist emeritiert und im Vorstand der Berliner Medizinischen Gesellschaft aktiv
Professor Thomas Schulz ist ebenfalls in Hannover und lehrt an der MHH den Virologie-Part für Mediziner
Professor Gerd-Dieter Burchard Leiter der Sektion Tropenmedizin und Infektiologie, 1. Medizinische Klinik, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Professor Stefan H.E. Kaufmann ist geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie in Berlin
From the same series
Wolfram Karges
Georg Lc6ffler
Hermann Lang
Ulrike Ehlert
Mihai Ancau
Werner Hacke
Werner Buselmaier
Marian C. Poetzsch
Theo R Payk
Gerald Rimbach
Jürgen Schatz
Manfred Gey
Thomas Gasser
E Hackenthal
Mary Anne Koda-Kimble
Thomas Luescher
Elke Wild
Ulrich Harten
David G. Myers
Tina Hartmann
Klaus Windgassen
Marcel Verhoff
Thomas Ziegenfuß
Jasmin Webinger
Wolfgang Stroebe
Mark Buchta
D. Ladewig
Gerhard Heldmaier
Robert F. Schmidt
Jürgen E. Gschwend
Peter C Heinrich
Wolfram Karges
J. Crocker
Thomas Lüscher
Martin W. Schnell
Adalbert Wollrab
Thomas Luescher
Michael P. Manns
Stefan H. E. Kaufmann
Alexander Krämer
Peter Berlit
Steffen Fleßa
Xaver Baur
Berthold Rzany
Wolfgang Uwe Eckart
Veronika Brandstätter
Joachim Hoffmann
Joachim Grifka
Berthold Koletzko
Wolfgang Piper
Johannes Zschocke
Tilman Grune
Peter Zweifel
Franz Petermann
Robert F. Schmidt
Ulrich Hagg-Grun
Gerhard Heldmaier
M. Ackenheil
Herbert Stricker
Ulrike Ehlert
Matthias Berking
Matthias Berking
Werner A Muller
Jorg-Rudiger Siewert
Hans-Otto Karnath
Thomas Lenarz
Werner Buselmaier
Stefan Offermanns
Manfred Amelang
Christian Prinz
Rudolf Klussmann
Fritz K. Beller
Michael Jacobs
Helmut Kindl
Norbert Pallua
Peter Kappeler
Klaus Windgassen
Jürgen Schatz
Nicolai Maass
Peter Walter
Thomas Ziegenfuß
Franz Grehn
Werner Baltes
Rainer Muche
Thomas Gasser
Hans-Ulrich Wittchen
Marcel Verhoff
Christian Reimer
Helmut Klein
Barbel Hacker
Ulrich Harten
Johannes C.G. Ottow
Barbel Hacker
Thomas Lüscher
Jörg B. Schulz
Florian Lang
J.-Matthias Graf von der Schulenburg
Werner Hacke
Jorg-Rudiger Siewert
Hermann Lang
Karl Zilles
Theo R Payk
Wolfgang Hennig
Ulrike Leopold-Wildburger
Richard Hautmann
Gerald Rimbach
Kay Brune
Berthold Koletzko
Norbert Wagner
Stephan Frings
Bernhard Tillmann
Frank Schneider
Gerold Adam
Bernhard Tillmann
Peter Fritsch
Ursus-Nikolaus Riede
Franz-Josef Kretz
Manfred Gey
Hans Peter Latscha
Klaus-Peter W. Schaps
Klaus-Peter W. Schaps
Georg Loffler
Klaus-Peter W. Schaps
Klaus-Peter W. Schaps
Jurgen Bortz
Brigitte Frank
Klaus-Peter W. Schaps
Jürgen Neumann
Klaus-Peter W. Schaps
Josef Rosenecker
Werner Grosch
Klaus-Peter W. Schaps
Ulrich Kattmann
Klaus-Peter W. Schaps
Rolf D. Issels
Klaus-Peter W. Schaps
Christian Hick
Stefan Gr]ne
Nanny Wermuth
Marc Naguib
Walter Jonat
Thomas Efferth
Arnulf Moeller
CUSTOMER REVIEWS
Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:
“... Ein tolles Buch ... zum Lernen während des Semesters und als Prüfungsvorbereitung super.“ (in: Fachschaft Mainz medizin-mainz.de, 21/Mai/2013)
“... Das Buch besticht außerdem durch seine gute und stringente Gliederung ... Buch bringt jeder Medizinstudent alles Wissen zur Medizinischen Mikrobiologie und Infektiologie nach Hause. Dazu sind die Informationen gut aufbereitet und leicht verständlich ... Lehrbuch als Begleiter durch die Klinik und als Nachschlagwerk sicher gut zu gebrauchen ...“ (in: Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim e.V. FiMM-online.de, 06.12.2012)
“... ein Fachbuch das sich für die tägliche Arbeit und zum Nachschlagen sehr gut eignet ...“ (in: Newsletter Berufsverband der Hygieneinspektoren Baden-Württemberg e.V., 15/October/2012, Issue 10, S. 8)