(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Das Buch bietet in seiner Zusammenschau von Problemgeschich- te, Ph{nomenologie und klinischer Psychopathologie eine um- fassende Darstellungder in der Literatur bisher weitgehend vernachl{ssigten oneiroiden Erlebnisform. Diese und ver- wandte komplex-halluzinatorische Erlebnisse werden unter dem Gesichtspunkt einer Psychopathologie der Einbildungskraft und des Imagin{ren untersucht. Ein besonderer Reiz des Buches d}rfte in seinem interdisziplin{ren Ansatz liegen, der in dieDiskussion auch Ergebnisse der ph{nomenologischen Philosophie und Psychologie und verwandter Geisteswissen- schaften einbezieht, deren Praxisrelevanz dadurch unter- strichen wird. F}r den Kliniker d}rfte besonders der zweite Hauptteil mit den Kasuistiken oneiroiden Erlebens bei Polyradikulitis- Patienten bedeutsam sein, die hier erstmals ausf}hrlich dar- gestellt und erl{utert werden. In diesen Kasuistiken liegt f}r den Leser sicherlich ein besonderer Nutzen dieses Buches, vermitteln sie doch einen meines Wissens in dieser Deutlichkeit bisher nicht publi- zierten Einblick in die subjektive Erlebensseite der Schwerstkranken in der modernenIntensivmedizin.
Contents:
Einfuhrung - Ideengeschichtliche und psychopathologische Pramissen.- I Zur Problemgeschichte und Phanomenologie des Oneiroids.- 1 Erste klinische Umschreibungen des Problemfeldes.- 1.1 Rudolf Leubuscher (1849).- 1.2 Wilhelm Griesinger (1861).- 2 Die Analogie von Traum und Psychose.- 3 Das Problem imaginarer Welten in der romantischen Psychiatrie.- 4 Die Unverzichtbarkeit der Einbildungskraft - Die Thematisierung komplexer Imaginationen in den grundlegenden Texten des 19. Jahrhunderts zum Halluzinationsproblem.- 4.1 Der subjektive Erlebniswert "szenischer" Halluzinationen.- 4.2 F.-W. Hagen (1868): Phantasiewelt und Phantasiespiel.- 4.3 K. L. Kahlbaum (1866) - E. Kraepelin (1881) Aporien klinischer Betrachtung angesichts der Subjektivitat.- 4.4 L. Berze (1897): Bewusstseins-"Enge" und Imagination.- 5 Das Problem der Erlebnismitteilung.- 6 Aufbauprinzipien und Differenzen des Erlebniswertes bei komplexen Imaginationen (Liepmann 1895).- 7 Klinische Konzepte des traumahnlich veranderten Bewusstseins (Wemicke 1906, de Sanctis 1901, v. Krafft-Ebing 1898).- 8 Zur Nosographie oneiroider Zustande.- 8.1 Oneiroide Zustande in der klinischen Systematik Kahlbaums und Kraepelins.- 8.2 Die Amentia.- 8.3 Der "akute halluzinatorische Wahnsinn".- 8.4 Das "delire onirique" (Regis).- 9 Die phantastischen Erlebniszusammenhange (Jaspers).- 9.1 Facetten des "Erlebnis"-Begriffs.- 9.2 Typen phantastischer Erlebniszusammenhange.- 9.2.1 Wachtraume.- 9.2.2 Oneiroide in "experimentellen" Psychosen.- 9.2.3 Die Phantastik idiopathischer und somatogener Psychosen.- 9.3 Die Weisen der Raumlichkeit imaginarer Welten.- 9.4 Zur Charakteristik des Phantastischen.- 9.5 Das Verstandliche in den phantastischen Erlebniszusammenhangen.- 10 Die oneiroide Erlebnisform (Mayer-Gross).- 10.1 Die intentionalen Grundlagen des Oneiroids.- 10.2 Die Abwandlung des "Bewusstseins" in der oneiroiden Erlebnisform.- 11 Zur klinischen Psychopathologie des Oneiroid nach Mayer-Gross.- 12 Resumee.- II Oneiroides Erleben bei tetra- und panplegischen Polyradikulitis-Kranken.- Einfuhrung.- 1 Die subjektive Situation des Polyradikulitis-Kranken.- 2 Methode und Durchfuhrung der Untersuchung.- 3 Kasuistiken.- 3.1 Fall I V.S..- 3.2 Fall II C.Q..- 3.3 Fall III J.T..- 3.4 Fall IV RI..- 3.5 Fall V U.F. und Fall VI L.D..- 3.6 Fall VII G.C..- 3.7 Fall VIII D.C. und Fall IX P.I..- 3.8 Fa11XO.R..- 3.9 Fall XI L.N..- 3.10 Fall XII A.C..- 3.11 Fall XIII O.W..- 4 Therapeutische Konsequenzen.- 5 Diskussion.- 5.1 Zum Zusammenhang von motorischer Entmachtigung, leiblicher Desintegration und imaginativem Erleben.- 5.2 Zur Typik des Oneiroids.- 6 Resumee.- Epilog: Die Wirklichkeit des Imaginaren.- Zusammenfassung.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: December, 2011
Pages: 265
Weight: 415g
Availability: Available
Subcategories: Psychiatry
From the same series
Christoph Mundt
C. Muller
Ulrich Schnyder
Joachim Zeiler
Detlef E Dietrich
Andreas Heinz
H. Häfner
Jochen Vollmann
Thomas Fuchs
Henning Sa
Martin Hambrecht
G. Huber
Heinz Böker
H. Jakob
Bruno Muller-Oerlinghausen
P Hartwich
R. M. Torack
G. Frank
D. Ploog
Susanne Meyer-Osterkamp
R. Avenarius
H. B. M. Murphy
Karl Bechter
Thomas Reker
Siegfried Kasper
Klaus M. Beier
Hans-Ulrich Wittchen
G. Peters
Hermes A. Kick
H. Mester
Daniel Hell
G. Wagner
Manfred M. Fichter
Martha Koukkou-Lehmann
Yrjo O. Alanen
Hans H. Stassen
Bernhard Bron
Josef Schopf
Hans-Peter Kapfhammer
Franz Muller-Spahn
Andreas Wille
Klaus Windgassen
H. Heimann
W. von Baeyer
M. v. Rad
H. Berger
T. Bronisch
M. Schrenk
K.W. Bash
H. Feldmann
Manfred Spitzer
H. Häfner
Andreas Marneros
Michael H. Wiegand
Otto Benkert
Ulrich Ruger
H. Kuhs
Hans Joachim Salize
Johannes Schroder
T. Rechlin
Norbert Muller
L. Sullwold
Joachim Klosterkotter
Gregor Laakmann
Hans Feer
Albert Zacher
Norbert Leygraf
Margot Dietzel
W. Mombour
Lilo Sullwold
Hermann Hinrichs
Jorg Frommer
Anil Batra
Rainer Thomasius
Elmar Habermeyer