(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Schizophrene Psychosen sind heterogene Erkrankungen, bei denen ein breites Spektrum psychopathologischer Symptome einer Vielzahl neuropsychologischer Defizite und cerebraler Veranderungen gegenubersteht. Mit modernen bildgebenden Verfahren, wie der Positronen-Emissions-Tomographie oder funktionellen Magnetresonanztomographie, konnen die fraglichen cerebralen Veranderungen dargestellt werden. Die vorliegenden Untersuchungen zeigen, dass drei Subsyndrome der chronischen Schizophrenie mit wahnhafter, astenischer und desorganisieter Symptomatik zu unterscheiden sind. Diese Subsyndrome gehen differentielle Zusammenhange mit klinischen und neuropsychologischen Auffalligkeiten ein und entsprechen weniger umschriebenen cerebralen Storungen, denn einem insgesamt veranderten Aktivitatsmuster.
Contents:
1 Einleitung: Zur Heterogenitat schizophrener Psychosen.- 1.1 Die Typ l/Typ II Dichotomie schizophrener Psychosen.- 1.2 Ausgangshypothesen und Aufbau der vorliegenden Studie.- 2 Psychopathologische und klinische Untersuchungen.- 2.1 Stichproben und Methode.- 2.1.1 Patientengruppen und gesunde Probanden.- 2.1.2 Studiendesign.- 2.1.3 Neuropsychologische Testung.- 2.1.4 Neurologische Soft Signs.- 2.1.5 Computertomographie.- 2.2 Datenauswertung.- 2.2.1 NSS, neuropsychologische Defizite und moegliche Neuroleptikaeffekte.- 2.2.2 Validierung der Subsyndrome.- 3 Psychopathologische und klinische Ergebnisse.- 3.1 Psychopathologische Ergebnisse.- 3.1.1 Faktorenanalyse der BPRS.- 3.1.2 Ergebnisse der Clusteranalyse.- 3.1.3 Klinische Charakterisierung der Patientencluster.- 3.2 Neuropsychologische Defizite.- 3.2.1 Subsyndrome und neuropsychologische Defizite.- 3.2.2 Neuropsychologische Defizite, Neuroleptikaeffekte und Aufmerksamkeitsstoerungen.- 3.3 Neurologische Soft Signs.- 3.3.1 Neurologische Soft Signs im Verlauf.- 3.3.2 Neurologische Soft Signs und Neuroleptikaeffekte.- 3.4 Subsyndrome, NSS und computertomographische Variablen.- 4 Diskussion der psychopathologischen und klinischen Befunde.- 4.1 Psychopathologie der Subsyndrome.- 4.2 Neuropsychologische Defizite, Neurologische Soft Signs und computertomographische Befunde.- 4.2.1 Mnestische Stoerungen bei Schizophrenien.- 4.2.2 Mnestische Stoerungen und Subsyndrome.- 4.2.3 Neurologische Soft Signs bei Schizophrenien.- 4.2.4 Neurologische Soft Signs und Subsyndrome.- 4.2.5 Computertomographische Veranderungen bei Schizophrenien.- 4.2.6 Morphologische Veranderungen und Subsyndrome.- 4.2.7 Morphologische Veranderungen und pathoatiologische Hypothesen.- 4.3 Synopsis der psychopathologischen und klinischen Ergebnisse.- 5 Subsyndrome und regionale Hirnaktivitat.- 5.1 Stichprobe und Methode.- 5.1.1 Patienten und gesunde Probanden.- 5.1.2 Positronen-Emissions-Tomographie.- 5.1.3 Definition der regions of interest.- 5.2 Datenanalyse.- 5.2.1 Regions of interest.- 5.2.2 Vergleich der Clustergruppen.- 6 Ergebnisse der PET-Studie.- 6.1 Faktorenanalyse der regions of interest.- 6.2 Ergebnisse der Clusteranalyse.- 6.3 Subsyndrome und regionale Hirnaktivitat.- 7 Diskussion der PET-Befunde.- 7.1 Kortikale und subkortikale Aktivitat bei schizophrenen Psychosen.- 7.1.1 Kortikale Aktivitatsmuster bei Schizophrenien.- 7.2 Subsyndrome und regionale Hirnaktivitat.- 7.2.1 Kurze Synopsis der Methodik anderer Arbeitsgruppen.- 7.2.2 Subsyndrome und cerebrale Aktivitatsmuster.- 7.2.3 Methodische Aspekte.- 7.2.4 Aktivitatsmuster und neuropsychologische Defizite.- 7.3 Addendum: Stoerungen der cerebralen Aktivierung und NSS.- 7.3.1 fMRT unter Daumen-Finger Opposition.- 7.3.2 fMRT unter Kontrolle der Bewegungsleistung.- 7.3.3 Diskussion der fMRT-Studien.- 8 Subsyndrome - Subtypen, Erkrankungsstadien oder psychopathologische Dimensionen?.- Zusammenfassung.- Danksagungen.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: December, 2011
Pages: 197
Weight: 314g
Availability: Available
Subcategories: Neurology, Pathology, Psychiatry, Radiology
From the same series
Christoph Mundt
C. Muller
Ulrich Schnyder
Joachim Zeiler
Detlef E Dietrich
Andreas Heinz
H. Häfner
Jochen Vollmann
Thomas Fuchs
Henning Sa
Martin Hambrecht
G. Huber
Heinz Böker
H. Jakob
Bruno Muller-Oerlinghausen
P Hartwich
R. M. Torack
G. Frank
D. Ploog
Susanne Meyer-Osterkamp
R. Avenarius
H. B. M. Murphy
Karl Bechter
Thomas Reker
Siegfried Kasper
Klaus M. Beier
Hans-Ulrich Wittchen
G. Peters
Hermes A. Kick
H. Mester
Daniel Hell
G. Wagner
Manfred M. Fichter
Martha Koukkou-Lehmann
Yrjo O. Alanen
Hans H. Stassen
Bernhard Bron
Josef Schopf
Hans-Peter Kapfhammer
Franz Muller-Spahn
Andreas Wille
Klaus Windgassen
H. Heimann
W. von Baeyer
M. v. Rad
H. Berger
T. Bronisch
M. Schrenk
K.W. Bash
Michael Schmidt-Degenhard
H. Feldmann
Manfred Spitzer
H. Häfner
Andreas Marneros
Michael H. Wiegand
Otto Benkert
Ulrich Ruger
H. Kuhs
Hans Joachim Salize
T. Rechlin
Norbert Muller
L. Sullwold
Joachim Klosterkotter
Gregor Laakmann
Hans Feer
Albert Zacher
Norbert Leygraf
Margot Dietzel
W. Mombour
Lilo Sullwold
Hermann Hinrichs
Jorg Frommer
Anil Batra
Rainer Thomasius
Elmar Habermeyer