(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Gegenstand der Untersuchung ist die Psychiatrie Emil Kraepelins und deren Bedeutung f}r das heutige Selbstverst{ndnis der Psychiatrie als klinischer Wissenschaft. Der im engeren Sinne psychiatriehistorische Teil analysiert die "innere" Struktur der Kraepelinschen Lehre, die sich }ber einen Zeitraum von fast 5 Jahrzehnten (1880-1926) entfaltete. Hier geht es auch um die Einbettung des Kraepelinschen Ansatzes in die psychiatrische Ideengeschichte. Dar}ber hinaus kommt das in den letzten Jahren international deutlich zunehmende Interesse an diesem Autor zur Sprache; so etwa hat sich in den USA seit einigen Jahren die Bezeichnung einer einflu~reichen psychiatrischen Str|mung als "Neo-Kraepelinianer" eingeb}rgert. Kraepelins Ansatz stellt nach wie vor einen wichtigen Bezugspunkt dar inder aktuellen - und kontroversen - Debatte um die Position der psychiatrischen Forschung im Spannungsfeld biologischer, sozialwissenschaftlicher und psychodynamischer Konzepte.
Der Schwerpunktder Studie liegt in dem Bem}hen, die Analyse des Kraepelinschen Werkes, die sich auf s{mtliche von ihm ver|ffentlichten Arbeiten st}tzt, mit der aktuellen psychiatrischen Methoden- und Grundlagendiskussion in fruchtbarer Weise zu verkn}pfen.
Contents:
I. Fragestellung und Aufbau der Studie.- II. Biographischer UEberblick.- III. Einflusse auf Kraepelin: Psychiatrie im 18. und 19. Jahrhundert zwischen Rationalismus und klinischer Verlaufsforschung.- IV. "Wissenschaft und Weltanschauung" : Kraepelins Psychiatrieverstandnis und seine Beziehung zu den Nachbardisziplinen.- IV. 1. Wilhelm Wundt und Emil Kraepelin - nur eine Beziehung zwischen Lehrer und Schuler?.- IV.2. Philosophie.- IV.3. Forschung in der Psychiatrie.- IV.4. Psychologie und Psychopharmakologie.- IV.5. Rechtswissenschaft und forensische Psychiatrie.- IV. 6. Exkurs: Die politische Dimension.- V. Psychopathologie und Nosologie bei Kraepelin: Grundstrukturen und zeitliche Entwicklung.- V.1. Begriffliche Grundlagen der "Allgemeinen Psychiatrie".- V.2. Die klinische Nosologie.- V.2.1. Affektive Psychosen: Das Konzept der manisch-depressiven Erkrankung.- V.2.2. "Nicht-affektive Psychosen": Das Konzept der Dementia praecox.- V.2.3. Die Paranoia.- V.2.4. Persoenlichkeitsstoerungen und psychogene Erkrankungen.- V.2.5. Hirnorganisch begrundbare Erkrankungen.- V.2.6 Diagnostischer Prozess und psychiatrische Therapie.- V.2.7. Synopsis: Der "fruhe" Kraepelin.- V.2.8. Synopsis: Der "mittlere" Kraepelin.- V.2.9. Synopsis: Der "spate" Kraepelin.- VI. Kraepelin und die Psychiatrie des ausgehenden 20. Jahrhunderts.- VI. 1. "Kraepelin-Renaissance" - Zufall oder Notwendigkeit?.- VI.2. Die operationalisierte Diagnostik in der Psychiatrie zwischen Kraepelin, Hoche und Kurt Schneider.- VI.3. "Neo-Kraepelinianer" - Bemerkungen zum Selbstverstandnis der biologischen Psychiatrie.- VI. 4. Kraepelin und die "postmoderne Psychiatrie".- VII. Zusammenfassung: Emil Kraepelin und die Psychiatrie als klinische Wissenschaft -10 Thesen.- VIII. Literatur.- IX. Index.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: February, 2012
Pages: 245
Weight: 391g
Availability: Available
Subcategories: Psychiatry
From the same series
Christoph Mundt
C. Muller
Ulrich Schnyder
Joachim Zeiler
Detlef E Dietrich
Andreas Heinz
H. Häfner
Jochen Vollmann
Thomas Fuchs
Henning Sa
Martin Hambrecht
G. Huber
Heinz Böker
H. Jakob
Bruno Muller-Oerlinghausen
P Hartwich
R. M. Torack
G. Frank
D. Ploog
Susanne Meyer-Osterkamp
R. Avenarius
H. B. M. Murphy
Karl Bechter
Thomas Reker
Siegfried Kasper
Klaus M. Beier
Hans-Ulrich Wittchen
G. Peters
Hermes A. Kick
H. Mester
Daniel Hell
G. Wagner
Manfred M. Fichter
Martha Koukkou-Lehmann
Yrjo O. Alanen
Hans H. Stassen
Bernhard Bron
Josef Schopf
Hans-Peter Kapfhammer
Franz Muller-Spahn
Andreas Wille
Klaus Windgassen
H. Heimann
W. von Baeyer
M. v. Rad
H. Berger
T. Bronisch
M. Schrenk
K.W. Bash
Michael Schmidt-Degenhard
H. Feldmann
Manfred Spitzer
H. Häfner
Andreas Marneros
Michael H. Wiegand
Otto Benkert
Ulrich Ruger
H. Kuhs
Hans Joachim Salize
Johannes Schroder
T. Rechlin
Norbert Muller
L. Sullwold
Joachim Klosterkotter
Gregor Laakmann
Hans Feer
Albert Zacher
Norbert Leygraf
Margot Dietzel
W. Mombour
Lilo Sullwold
Hermann Hinrichs
Jorg Frommer
Anil Batra
Rainer Thomasius
Elmar Habermeyer