BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Schizophrenie und soziale Anpassung
Eine prospektive Langsschnittuntersuchung
Price
Quantity
€57.33
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Contents:

1 Einleitung.- 2 Das Konzept psychischer Behinderung.- 2.1 Entwicklung des Behinderungskonzepts in der Medizin.- 2.2 Der Begriff"Behinderung" in der Gesetzgebung der BRD.- 2.3 Das Behinderungskonzept in der Psychiatrie..- 2.4 Das der Untersuchung zugrundeliegende Konzept von Behinderung.- 3 Ziele und Methodik der Untersuchung.- 3.1 Ziele der Untersuchung.- 3.2 Forschungsplan und Design.- 3.3 Die Stichprobengewinnung.- 3.4 Die Erhebungsinstrumente.- 3.4.1 Das Present State Examination (PSE) zur Erhebung des psychopathologischen Befundes.- 3.4.2 Die Disability Assessment Schedule (DAS) zur Einschatzung von Behinderung.- 3.4.3 Die Einschatzung der Aussenfaktoren.- 3.4.3.1 Past History and Sociodemographic Description Schedule (PHSD).- 3.4.3.2 Sektion 4 der DAS.- 3.4.4 Selbsteinschatzung mit Hilfe der Patient's Self-Assessment Scale (PSA).- 3.4.5 Diagnose und Prognose mit Hilfe der Diagnostic and Prognostic Scale (DPA).- 3.4.6 Die Psychological Impairment Rating Scale (PIRS) zur Einschatzung psychologischer Funktionsdefizite.- 4 Die Entwicklung der Disability Assessment Schedule (DAS) zur Einschatzung von Behinderung.- 4.1 Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Behinderungseinschatzung.- 4.2 Die Entwicklung der Behinderungsskala (DAS) im Rahmen des WHO-Projekts.- 4.2.1 Rehabilitat der Behinderungsskala: Eine Inter-Rater-Agreement Studie.- 4.2.1.1 Allgemeine Vorbemerkung.- 4.2.1.2 Durchfuhrung.- 4.2.1.3 Die Reliabilitatsmasse.- 4.2.1.4 Ergebnisse.- 4.2.2 Faktorenanalyse.- 4.2.3 Score-Bildung.- 4.2.4 Validitat.- 5 Die Analyse der Daten.- 5.1 Das Auswertungsdesign.- 5.2 Langsschnittuntersuchungen in den Sozial Wissenschaften: Methodische Probleme und Konsequenzen fur die Auswertungsstrategien dieser Untersuchung.- 5.2.1 Einleitung.- 5.2.2 Univariate Verfahren oder multivariate?.- 5.2.3 Das Skalenniveau der Daten.- 6 Beschreibung der in der Untersuchung aufgenommenen Patienten anhand pramorbider Variablen.- 6.1 Soziodemographische Variablen.- 6.1.1 Geschlecht.- 6.1.2 Alter.- 6.1.3 Familienstand.- 6.1.4 Lebenssituation.- 6.1.5 Hoechster Ausbildungsstand.- 6.1.6 Beschaftigungsverhaltnis.- 6.1.7 Herkunftsschicht.- 6.2 Umweltfaktoren.- 6.3 Pramorbide sexuelle Anpassung.- 7 Die Symptomatik der Patienten zum Zeitpunkt der Ersteinschatzung.- 7.1 Art des Beginns der Episode.- 7.2 Der psychopathologische Befund im Present State Examination (PSE).- 7.2.1 Die 10 haufigsten schizophrenen Symptome im PSE.- 7.2.2 Die 10 haufigsten Syndrome im PSE.- 7.2.3 Deskriptive Klasse (CATEGO).- 7.2.4 ICD-Diagnose (CATEGO).- 7.3 ICD-Diagnose des behandelnden Psychiaters.- 7.4 Vergleich der Diagnosen.- 8 Die psychiatrische Behandlung der Patienten im 2-Jahres-Zeitintervall.- 8.1 Stationare Behandlung.- 8.2 Ambulante Kontakte.- 8.3 Nachsorgeeinrichtungen.- 8.4 Psychopharmakabehandlung.- 8.5 Longitudinale Darstellung der Inanspruchnahme psychiatrischer/medizinischer Dienste..- 8.5.1 Gesamtdarstellung des Inanspruchnahmeverhaltens.- 8.5.2 Stationare Wiederaufnahme nach erster Krankenhausentlassung.- 9 Beschreibung des Krankheitsverlaufs (Verlaufstypen).- 9.1 Beschreibung des Behinderungsverlaufs.- 9.1.1 Behinderung auf der Basis von Einzeliterns.- 9.1.2 Behinderung auf der Basis des Gesamtscores.- 9.1.3 Definition individueller Verlaufstypen.- 9.2 Beschreibung des Symptomatologieverlaufs.- 9.3 Beziehung zwischen Symptomatologie und Behinderung.- 10 Beschreibung des Krankheitszustandes zwei Jahre nach Ersteinschatzung ("outcome").- 10.1 Schizophrene Symptomatologie.- 10.2 ICD-Diagnose (CATEGO).- 10.3 Schizophrene Episoden.- 10.4 Behinderung.- 11 Pradiktoren und"Krankheitsausgang" ("outcome").- 11.1 Methodische Voruberlegungen.- 11.2 Sukzessive Inbeziehungsetzung der Pradiktoren mit dem Krankheitsausgang.- 11.3 Simultane Inbeziehungsetzung der Pradiktoren mit dem Krankheitsausgang.- 11.3.1 Warum simultane Inbeziehungsetzung?.- 11.3.2 Schizophrene Symptomatologie.- 11.3.3 Behinderung.- 11.3.4 Anzahl schizophrener Episoden.- 11.3.5 Dauer schizophrener Episoden.- 11.3.6 Zusammenfassung.- 12 Pradiktoren und Krankheitsverlauf ("Verlaufstypen").- 12.1 Pradiktoren und Behinderungsverlauf.- 12.1.1 Sukzessive Inbeziehungsetzung der Pradiktoren mit dem Behinderungsverlauf.- 12.1.2 Simultane Inbeziehungsetzung der Pradiktoren mit dem Behinderungsverlauf.- 12.2 Pradiktoren und Symptomatologieverlauf.- 12.2.1 Sukzessive Inbeziehungsetzung der Pradiktoren mit dem Symptomatologieverlauf.- 12.2.2 Simultane Inbeziehungsetzung der Pradiktoren mit dem Symptomatologieverlauf.- 12.3 Zusammenfassung.- 13 Die Beziehung zwischen psychiatrischer Behandlung und Krankheitsausgang.- 13.1 Wiederaufnahmerate im Krankenhaus und medikamentoese Nachbehandlung.- 13.2 Zusammenhang zwischen psychiatrischer Behandlungsform und Krankheitsausgang.- 13.2.1 Die Beziehung zwischen initialer Behinderung und Symptomatik und der Dauer der psychiatrischen Behandlung.- 13.2.2 Krankheitsausgang in Abhangigkeit vom Startwert und der psychiatrischen Behandlung.- 13.2.2.1 Behinderung in Abhangigkeit vom Startwert und der psychiatrischen Behandlung.- 13.2.2.2 Ausmass schizophrener Symptomatologie in Abhangigkeit vom Startwert und der psychiatrischen Behandlung.- 13.2.2.3 Episodendauer in Abhangigkeit vom Startwert und der psychiatrischen Behandlung.- 13.2.3 Zusammenfassung der Einflusse psychiatrischer Behandlung auf den Krankheitsausgang.- 14 Diskussion und Ausblick.- 14.1 Einordnung in einen groesseren Zusammenhang.- 14.2 Einige Vergleiche mit vorliegenden anderen Untersuchungen.- 14.3 Methodische Probleme.- 14.4 Praktische Schlussfolgerungen fur Versorgung und Dienstplanung.- 14.5 Implikationen fur die weitere Forschung.- 15 Zusammenfassung.- Anhang I Schizophrenie Symptomenliste.- Anhang II. Methodische Grundlagen einiger mathematischer Verfahren dieser Studie (BERTRAM KRUMM).- Anhang III. Gegenuberstellung der DAS-Sektionen mit den entsprechenden ICIDH/WHO-Kategorien (HUGO BIEHL).- Nachwort der Autoren.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642827808
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: December, 2011
Pages: None
Weight: 329g
Availability: Available
Subcategories: Psychiatry
Related books
From the same series

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating